Seniorentipps.net

Ratgeber für Senioren – Gesundheit, Rechte, Rente, Urlaub und Gesellschaft.

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Achtung: Falle
  • Anti-Aging
  • Ausgaben minimieren
  • Beschwerden
  • Einkauf allgemein
  • Energiekosten
  • Erben & vererben
  • Ernährung
  • Fitness
  • Garten
  • Gehirn und Lernen
  • Gerichtsurteile
  • Gesundheit
  • Kfz-Kosten
  • Liebe
  • Medikamente
  • Naturheilverfahren
  • Produkte
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reisen
  • Rente
  • Versich./Banken
  • Wohnen
  • Zeit und Leben

Schlagwörter

AIDS Anti-Aging Beschwerden Darm Enkelkinder Garten Gartentipps Gesundheit Hausmittel Hexenschuss Hobby Medikamente Neurodermitis Pflege Ratgeber Rauchen Sparen Stressabbau Sucht Tomaten
  • Fitness

    Fitnessprogramm Gehirn: Trainierter Kopf bleibt länger jung!

    14. April /

    Bis vor kurzem glaubten die Wissenschaftler, mit steigendem Alter würden immer mehr Gehirnzellen absterben. Heute weiß man sicher, dass bis ins hohe Alter immer neue Gehirnverschaltungen möglich sind, wenn man das Gedächtnis durch Lernen und Trainieren auf Trab hält. Die Hirnforschung schreitet in diesen Bereichen mit Riesenschritten voran und weiß immer mehr Antworten auf die Frage: Wie lernen wir am besten und wie halten wir unser Gehirn am besten langfristig geistig fit? Eines ist inzwischen sicher und bewiesen: Stures Auswendiglernen und stumpfsinniges Pauken sind sogar natürliche Feinde des Lernens. Auf diese Weise bleiben die gelernten Informationen nur kurzfristig im Gedächtnis, weil das Gehirn auf diese Weise gelernten Stoff als unwichtig und…

    weiterlesen
    boris7 0 Kommentare
  • Gesundheit,  Recht

    Änderungen durch die Gesundheitsreform 2007

    4. April /

    Am 1. April ist die neue Gesundheitsreform in Kraft getreten. Was ändert sich dadurch? Hier die wichtigsten Punkte: Wenn Sie der gesetzlichen Versicherungspflicht unterliegen, müssen Sie seit dem 1. April krankenversichert sein. Es gibt neue Pflichtleistungen bei den Krankenkassen. Dazu gehören zum Beispiel Impfungen, aber auch Mutter-Kind-Kuren und medizinisch nötige Schönheitsoperationen. Komplikationen infolge von Piercings oder Tätowierungen werden dagegen nicht mehr übernommen. Wenn Sie freiwillig versichert sind und nun in die Privatversicherung wechseln wollen, geht das nur noch, wenn Sie zum Stichtag 2. Februar 2007 eine Bedingung erfüllen: Sie müssen in den vergangenen 3 Jahren mehr als 47.250 Euro verdient haben. Sind Sie bisher privat versichert und konnten die Beiträge nicht…

    weiterlesen
    boris7 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Gibt es ein Leben nach dem Tod?“ Transplantologen sagen ja

    15. Januar

    Einfache Möglichkeiten, mit Stress umzugehen: Kontrolliere nicht die Zukunft und liebe den Nebel

    15. Januar

    Schmerzen bei Krebs: nicht ertragen, sondern bewältigen

    15. Januar
  • Ratgeber

    Erben und vererben: Das Testament (3)

    3. April /

    Kategorie: Erben und vererben Können auch unverheiratete Lebenspartner erben?  Ja, allerdings nur indirekt, wenn Sie gemeinsame Kinder mit dem/der Verstorbenen hatten. Denn die Kinder erben ja gesetzlich – wenn sie allerdings auch nicht mehr leben und keine eigenen Nachkommen haben, erbt der frühere Partner deren Anteil. Man kann den Partner aber auch per Testament zum Erben bestimmen. Was ist besser – verschenken oder vererben?   Da Geschenke innerhalb eines Freibetrages alle 10 Jahre steuerfrei möglich sind, kann es durchaus sinnvoll sein, das Erbe vorab zu verschenken. Damit erspart man den Erben möglicherweise eine Menge Erbschaftssteuer. Können Geschenke zurückgefordert werden?   Das ist nur möglich, wenn die Schenkung bei einem Notar mit Rückforderungsmöglichkeit vereinbart wurde.…

    weiterlesen
    boris7 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Gründe, warum Tomatensämlinge nach dem Pflücken sterben können: Gärtner sind daran interessiert zu wissen

    26. April

    Was beim Pflanzen von Gurken in das Loch gesteckt werden soll: die Regel erfahrener Gärtner

    23. Mai

    Wenn Erdbeeren klein werden, wie man es repariert und eine großartige Ernte erzielt: Tipps für Gärtner

    16. April
  • Erben & vererben,  Ratgeber,  Recht

    Erben und vererben: Das Testament (2)

    2. April /

    Wer erbt, wenn kein Testament vorhanden ist? Generell erben immer die Kinder – wenn diese nicht mehr leben, deren Nachkommen. Daneben hat der Ehepartner ein Erbrecht. Dies gilt auch für gleichgeschlechtliche Partner, sofern die Lebensgemeinschaft eingetragen ist. Wer erbt, wenn es keine Nachkommen gibt? In diesem Fall erben die Eltern des Verstorbenen. Leben auch diese nicht mehr, erben die Geschwister des Verstorbenen, bzw. deren Kinder. Wie wird das Erbe aufgeteilt? Das hängt davon ab, welche Eheform der/die Verstorbene gewählt hatte. Bei der Zugewinngemeinschaft erbt der Ehepartner die Hälfte, der Rest wird unter den Kindern aufgeteilt. Bei der Gütertrennung erbt der Ehepartner bei einem Kind die Hälfte, bei zwei Kindern ein Drittel…

    weiterlesen
    boris7 0 Kommentare
  • Startseite
  • Gesundheit
  • Naturheilverfahren
  • Beschwerden
  • Anti-Aging
  • Ratgeber
  • Zeit und Leben
  • Wohnen
  • Recht
  • Ausgaben minimieren
  • Versich./Banken
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Ausgaben minimieren
    • Einkauf allgemein
    • Energiekosten
    • Kfz-Kosten
    • Versich./Banken
  • Garten
  • Gesundheit
    • Anti-Aging
    • Beschwerden
    • Ernährung
    • Fitness
    • Medikamente
    • Naturheilverfahren
  • Liebe
  • Produkte
  • Ratgeber
    • Achtung: Falle
    • Gehirn und Lernen
  • Recht
    • Erben & vererben
    • Gerichtsurteile
  • Zeit und Leben
    • Reisen
    • Rente
    • Wohnen

Partner:

Ashe Theme von WP Royal.