-
Geheime Codes in Reisekatalogen
In den Reisekatalogen werden häufig Formulierungen verwendet, um den tatsächlichen Sachverhalt vor Ort elegant zu umschreiben. Hier einige Beispiele: Hotel liegt an einer belebten Uferstraße. Gehen Sie davon aus, dass Sie schon in aller Frühe vom Krach des Verkehrslärms geweckt werden. Bei verkehrsgünstig ist ebenfalls Autolärm im Preis inbegriffen. Der aufstrebende Ferienort ist meistens nichts anderes als die Umschreibung einer Großbaustelle. Bei der neu erbauten Anlage ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Pool noch nicht in Betrieb ist oder die Grünanlagen fehlen. Trubel und Lautstärke rund um die Uhr garantiert Ihnen die Aussage „Für junge und fröhliche Gäste“. Zweckmäßig eingerichtet bedeutet ohne jeden Komfort, rustikal eingerichtet heißt einfache Möbilierung. Ein beheizbarer Swimmingpool…
-
Wenn Privatpatienten Ärger droht
Die meisten Privatpatienten fühlten sich bisher bei Ihren Versicherungen bestens geschützt. Doch das hat sich in den letzten Jahren massiv geändert. Ob bei Zahnersatz oder Rehabilitation – wird es für die Kasse teuer, mäkeln die Sachbearbeiter immer öfters an den Rechnungen herum und versuchen zu kürzen, wo es möglich ist. Da der Patient direkter Vertragspartner des Arztes ist, schuldet er diesem auch das Honorar. Er muss sich also entscheiden: Entweder handelt er sich Ärger mit dem Arzt ein oder er klagt gegen die Versicherung, wenn diese nicht den ganzen Betrag erstattet. Das kann sich sehr wohl lohnen, denn es gibt immer häufiger Gerichtsurteile zugunsten der Versicherten. Hier einige Gerichtsurteile: Aufenthalt…
-
Fallen im Internet
Kategorie: Achtung Falle Beim Surfen im Internet kommt man unter anderem auch auf Witz-Seiten. Wer hier nicht aufpasst, gerät schnell in die Abzockfalle und muss damit rechnen, dass die Betreiberfirmen Geld für die Informationen der Seite verlangen. Nach Ansicht der Warentester, sind solche Fallen als Betrug anzusehen, da der User nicht damit rechnen kann, dass dafür Geld bezahlt werden muss. Was also unternehmen, wenn plötzlich Geldforderungen eintrudeln? Generell per Einschreiben mit Rückschein die Forderung ablehnen. Achten Sie darauf, dass der Widerspruch juristisch unanfechtbar ist – zum Beispiel: „Das ein Vertrag zustande kam, bestreite ich. Gleichzeitig erkläre ich hilfsweise und – da Ihre Widerrufsbelehrung fehlerhaft ist – fristgerecht den Widerspruch. Außerdem erkläre ich hilfsweise…
-
Einkaufen mit Köpfchen
Einkaufen mit Köpfchen Gerade mit zunehmendem Alter wird es immer wichtiger, seinem Körper hochwertige Lebensmittel zu zuführen. Dabei ist es bei den massiven Werbeslogans gar nicht so einfach, die wirklich gesunden und nährstoffhaltigen Produkte heraus zu filtern. Die großen Werbeaufschriften auf den Vorderseiten dienen allein der Verkaufsförderung – was an Inhaltsstoffen wirklich drin ist, steht in der Regel kleingedruckt auf der Zutatenliste seitlich oder auf der Rückseite. Dabei stehen die Inhaltsstoffe mit den größten Anteilen immer ganz oben. Wenn also an erster Stelle Kristallzucker mit 30% und an zweiter Stelle Fruchtzucker mit 20% angegeben sind, dann enthält das Produkt schon mal die Hälfte reinen Zucker. Sie sollten in der Lage sein, zu unterscheiden, welche Stoffe wirklich enthalten…