-
Arztkosten sparen
Der größte Schmerz entsteht in der Regel beim Blick auf die oft horrenden Arztrechnungen. auf der Internetseite...
-
Achtung Falle: EC-Karten Betrüger
Nicht nur bei Verbrauchern, auch bei Betrügern wird die EC-Karte immer beliebter. Der Kartenmißbrauch explodiert regelrecht – im Jahr 2006 ein Anstieg um rund 50%. Um sich vor Mißbrauch zu schützen, sollten Sie die wichtigsten Betrugsmaschen kennen: Am häufigsten werden Touristen Opfer der Kartenmafia. Vor allem in der Türkei haben sich Banden auf den Kartenmißbrauch spezialisiert. Besonders in Schmuckläden und Wechselstuben werden die Karten mit einem speziellen Lesegerät kopiert, die PIN-Nummern ausspioniert und dann die Konten abgeräumt. Aus diesem Grund sollten Sie folgendes beachten: Bestehen Sie darauf, dass Aktivitäten mit Ihrer Karte nur in Ihrem Beisein passieren. Geben Sie Ihre PIN generell nur einmal ein – bei mehrmaliger Aufforderung brechen…
-
Haftung von Reiseveranstaltern
In einem Hotel war ein alkoholisierter Gast von einem Balkon gestürzt, welcher nur ein 56 cm hohes Geländer als Sicherung hatte. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Nach einem Urteil des OLG Köln, muss der Reiseveranstalter sich davon überzeugen, das von den sicherheitsrelevanten Einrichtungen am Urlaubsort keine Gefahren ausgehen. Der Reiseveranstalter wurde zu einem Schmerzensgeld von 6500.- Euro und zur Übernahme der Bestattungskosten verurteilt. (OLG Köln 16 U 40/06)
-
Wichtige Urteile: Testamente gleichen Datums
Verschiedene Testamente gleichen Datums Ein Erblasser hatte am gleichen Tag 2 Testamente mit unterschiedlichen Inhalten verfasst. Als es nach seinem Tod dadurch zum Streit zwischen den Erben kam, entschied das Bayerische Oberste Landesgericht folgendes: Wenn zwei Testamente widersprüchliche Aussagen enthalten, heben sich diese gegenseitig auf und die gestzliche Erbfolge kommt zum Tragen. Bay-ObLG: 1 Z BR 49/04
-
Wichtige Urteile: Reiserücktritts-Versicherung
Reiserücktritts-Versicherung: Ein Urlauber konnte wegen plötzlich auftretender Flugangst seinen Flug nicht antreten. Ein Arzt riet ihm aufgrund der Symptome von der Reise ab. Da die Versicherung sich weigerte den Reisepreis zu erstatten, zog der Kunde vor Gericht und bekam dort Recht. Das Landgericht Koblenz verurteilte die Versicherung zur Kostenübernahme und damit zur Erstattung des Reisepreises. (LG Koblenz: 14S251/03) Krankenhaustagegeld: Wer sich in einer Reha-Klinik einer stationären Behandlung unterzieht, hat Anspruch auf Krankenhaustagegeld. In dem Fall wurde ein Mann stationär in einer Rehaklinik behandelt. Die zuständige Versicherung weigerte sich zu zahlen mit dem Argument: Das sei eine Sanatoriumbehandlung und damit vertraglich nicht abgedeckt. Das OLG Zweibrücken urteilte dazu: Nachdem der Patient in…