-
Rentenprobleme
Die Rentenprobleme zukünftiger Generationen sind schon seit längerer Zeit sichtbar: Niedrige Geburtenraten und steigende Lebenserwartung der Menschen sind die Hauptgründe dafür, dass die zukünftigen Renten alles andere als sicher sind. Auch die gegenwärtige wirtschaftliche und politische Situation in Deutschland weckt diesbezüglich keine Hoffnungen bei den Menschen, auch wenn immer wieder Berichte in die Medien gestreut werden, die weniger Arbeitslose und einen wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland melden. Andere Pressemeldungen, wie die über überschuldete Euroländer und den machtlos wirkenden Versuchen der Gemeinschaft immer höhere Schuldenberge aufzuhäufen, um diese Euroländer zu unterstützen, verursachen dagegen immer mehr Unsicherheit bei den Bürgern. Und als ob dies alles noch nicht genug wäre, hört man immer wieder…
-
Hilfe bei Kopfschmerzen
Kopfschmerzen sind in der heutigen Zeit weit verbreitet. Selbst wenn die Sonne hoch am Himmel steht und das Thermometer die 30 Grad erreicht hat, klagen viele über Hämmern und Pochen im Kopf. Schuld daran sind in der Regel die Tiefdruckgebiete, die diese Schmerzattacken verursachen. Aber Kopfschmerzen können auch durch Probleme an der Halswirbelsäule auftreten, z. B. wenn Sie lange und oft am PC sitzen, denn dann entsteht eine muskuläre Verspannung, die Kopfschmerzen verursacht. Bei leichten Schmerzen reicht bereits, wenn Sie ein paar Yogaübungen machen oder joggen. Die Verspannungsschmerzen sind am häufigsten verbreitet, aber auch harmlos. Sollten die Schmerzen allerdings an mehr wie 15 Tagen im Monat auftreten, ist das ein…
-
Reha-Beihilfe: was kommt auf mich zu?
Wer auf Rehabilitation (Reha) fährt, für den kommt noch mehr als für den Kurgast an Bedeutung hinzu, wer für die Kosten aufkommt! Denn eine Reha ist zwar – berechtigt – schnell bewilligt, aber meist rollt dann auch eine Kostenlawine auf einen zu: Neben Therapieaufwendungen können die Kosten für ein entsprechendes Essen beispielsweise Schonkost oder Unterbringung etwa Einzelzimmerzuschlag sein. Das geht dann meist in die Hunderte von Euros und ist mit dem Selbstbehalt meist nicht gedeckt. Da stellt sich dann rasch die grundlegende Frage: Wer zahlt das alles? Für stationäre und ambulante medizinische Rehabilitation werden die Kosten zur Gänze von den ausschlaggebenden Kostenträgern etwa Sozialhilfe oder Gesetzliche Unfallversicherung abgefangen. Als ergänzende…
-
Riester Rente
Die Riester Rente ist ein wichtiger Teil in der Altersvorsorge, da die zukünftigen Renten deutlich niedriger ausfallen werden und man seinen Lebensstandard nicht drastisch senken möchte. Unterstützt wird die Riester Rente mit Zulagen und Steuervorteilen, je nach persönlicher Situation. Je früher man riestert, desto besser. Zuschüsse bekommt man bei privaten Rentenversicherungen und Bank- oder Fondssparplänen. Neu ist das Wohn-Riestern. Man sollte sich unabhängig beraten lassen. Die Zulagen sind abhängig von der familiären Situation. Wer viele Kinder hat, bekommt mehr Unterstützung. Für kinderlose Vielverdiener lohnt es sich, je größer der Verdienst, desto lukrativer die Förderung. Wer weniger sparen möchte, erhält eine geringere Zulage, sollte aber mindestens 60 Euro im Jahr einzahlen.…
-
Vorbeugen ist besser als heilen
Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit, deshalb sollten wir gut damit umgehen. Fit und gesund sein und bleiben möchte jeder, aber nur wenige tun etwas dafür. Gesund ist, wer sich viel bewegt, ausreichend schläft und sich ausgewogen ernährt. Laster wir Rauchen, Alkoholkonsum, wenig Schlaf und hoher Medikamentenkonsum stören das Gleichgewicht des Körpers und deshalb sollte hier unbedingt vorgesorgt werden. Vitalstoffe machen munter, essen Sir überwiegend Obst, Gemüse und Fisch, wenig Fleisch und viel Vollkornprodukte. Der Körper braucht Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente um sich wohl zu fühlen, es sind unermüdliche Helfer, wenn es darum geht, die Abwehr zu stärken. Bewegung ist wichtig, wer regelmäßig joggt, Fahrrad fährt oder schwimmen…
-
Yoga für Senioren – Vereinigung von Körper und Geist
Viele Leute kommen bei ihrer Suche nach neuen Werten zu Yoga. Sie suchen insbesondere Frieden und Illuminierung, physische Übungen und Selbstwissen. Dies überrascht nicht, denn Yoga ist leicht erlernbar, leicht auszuüben und es eine starke Selbsthilfemethode, bei der sich Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten entspannen können. Das Ausführen der Asanas (Haltungen) und Pranayamas (Atemübungen) ist nur ein kleiner Teil der ganzen prächtigen Welt des Yogas mit seinen vielen Stilrichtungen. Yoga bedeutet Vereinigung, Vereinigung von Verstand und Körper, geistige Illuminierung und eigene Vollendung. Es ist einer der ältesten Zweige geistiger und physischer Forschung weltweit, die vor 3.000 Jahren mittels Philosophie und Meditation in Tibet und Indien ihre Wurzeln begann. Heute für…