-
Ein schönes Lächeln mit gesunden und gepflegten Zähnen
Zähne putzen Es gibt viele Meinungen, wie oft man sich die Zähne putzen sollte. Einige behaupten, Zähne putzen sei nach jedem Essen notwendig, aber das lässt sich schwer in die Tat umsetzten, wenn man unterwegs ist, denn kaum jemand hat immer seine Zahnputzutensilien dabei. Aber kein Grund zur Sorge, es reicht völlig, wenn zweimal am Tag die Auflagerungen von den Zähnen sorgfältig entfernt. Vorzugsweise sollten Sie morgens nach dem Frühstück und abends vor dem zu Bett gehen die Zähne putzen. Für die Zahngesundheit zwischendurch hilft auch ein zuckerfreier Kaugummi. Durch das Kauen wird die Speichelproduktion angeregt und reduziert so die Säurebildung im Mund. Nach dem Verzehr von sehr säurehaltigen Lebensmitteln…
-
50 plus – Figurbewusst genießen
50 ist das neu 30 – also das Beste kommt noch. Die Frauen in den 50ern sind fit und attraktiv, voller Energie und unternehmungslustig, nur ein bisschen kurviger sind sie geworden. Die figurbewusste Ernährung ist uns ja zwischenzeitlich in Fleisch und Blut übergegangen und trotzdem und trotzdem wachsen die Pölsterchen. Aber das muss nicht sein! In diesen Jahren passiert im Körper folgendes, der tägliche Grundumsatz sinkt um etwa 300 Kalorien, was bereits schon einer kleinen Mahlzeit entspricht. Aber weniger essen nutzt nicht viel, denn Hunger macht nicht dünn, sondern auf lange Zeit hin dick. Es kann außerdem zu gefährlichem Nährstoffmangel führen und die Naschlust steigt.
-
Verstehen Sie die Sprache Ihres Herzens?
Schmerzen in der Brust oder Beschwerden am Herzen müssen nicht immer etwas Schlimmes bedeuten, es kann auch andere Ursachen geben. Der Herzschlag ist unregelmäßig, tagsüber Schmerzen in der Brust und schon denken wir „Infarkt“, aber diese Sorge ist ganz natürlich, denn die Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind immer noch die häufigste Todesursache in Deutschland. Verdächtige Symptome ernst zu nehmen ist auch richtig, nur müssen sie nicht gleich das Schlimmste bedeuten. Muss man sich bei Stechen Sorgen machen? Eigentlich nicht, denn wenn stichartige Schmerzen plötzlich und kurz auftreten, sind sie meist harmlos. Die Ursache hierfür können Verspannungen der Zwischenrippen-Muskulatur oder des Rückens sein. Wer zu einer vorgebeugten Körperhaltung neigt, bei dem können auch verspannte…
-
Schutz vor dem Magen-Darm-Virus
Die Noroviren gelten als häufigste Erreger von Magen-Darm-Erkrankungen, aber man kann vorbeugen. Menschen können sich durch kontaminierte Lebensmittel mit den Noroviren anstecken, aber auch wenn wir uns im Winter längere Zeit in geschlossenen Räumen aufhalten und die Schleimhäute von der Heizungsluft austrocknen, wird der Erreger leicht übertragen. Das geschieht bereits beim Sprechen durch feinste Speicheltröpfchen oder auch beim Händedruck. Auch durch verschmutzte Flächen im Sanitärbereich und Türklinken werden die Erreger weitergegeben und für eine Infektion reichen kleinste Virenmengen von 100 bis 1000. Im Vergleich zu dieser Menge scheidet jeder Mensch über den Stuhl täglich Milliarden von Viren aus.
-
Risiko Schlaganfall (Hirzinfarkt)
Das Risiko lässt sich leider nicht völlig ausschalten, aber es gibt einige Maßnahmen, die 4 von 5 Schlaganfällen verhindern können. Infarkte des Gehirns treten mittlerweile häufiger auf wie Herzprobleme und auch die Folgen sind schwerwiegender. Mehr als die Hälfte der Betroffenen behalten nach dem Schlaganfall eine Behinderung zurück. Diese Menschen sind dann in der Regel ständig auf Hilfe angewiesen oder sogar pflegebedürftig. Auch gehören Hirninfarkte zu den häufigsten Todesursachen und das zeigt, welche Ausmaße das Problem angenommen hat. Für die Vorbeugung gibt es jedoch 5 lebensrettende Regeln: – Nichtraucher – Normalgewicht – Ausreichend Bewegung – Wenig Alkohol – Gesunde Ernährung Das Schlaganfall Risiko wird um 80 % gesenkt, wenn all…