-
Die heilende Wirkung der Zwiebel
Schon unsere Vorfahren haben die heilende Wirkung der Zwiebel erkannt und die Gewürz- und Heilpflanze als Arznei und Aphrodisiakum verwendet. Besonders im Mittelalter wurde die desinfizierende Kraft der Knolle genutzt, um Colora und Pest abzuwenden. Auch heute noch gilt das Lauchgewächs nicht nur als guter Geschmacksverstärker, sondern wird auch als Lebenselixier gesehen, dass Krankheiten vorbeugt und bei vielen Leiden hilft. Doch was genau macht die Zwiebel so besonders? Die Knolle enthält sowohl schwefelhaltige Aminosäuren als auch Lauch-& Senföl. Trotz des lästigen Nebeneffekt des Senföl, das uns häufig beim Schneiden der Zwiebel die Tränen in die Augen treibt, entstehen dadurch Verbindungen mit Aminosäuren, die das Wachstum von Bakterien und Pilzen eindämmen.…
-
Volkskrankheit Rückenschmerzen – das macht Ihren Rücken stark
Wenn es in der Taille sticht und in der Schulter zieht, dann sollten Sie sich moderat bewegen und nicht auf das Sofa legen. Rund 25 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Rückenschmerzen, es ist die Volkskrankheit überhaupt und somit auch der häufigste Grund, warum Arbeitnehmer krankgeschrieben werden. Die Schmerzbehandlungen und Operationen treiben die Kosten immens in die Höhe und sie gehen zwischenzeitlich in die Milliarden, es gibt jedoch einige Strategien, die zur Vorbeugung helfen. Kreuzschmerzen bei seelischer Überlastung oder schlimmes Nackenziehen bei Leistungsdruck sind Folgen von verspannten Muskeln, die langfristig auch Fehlstellungen und Verschleiß von Knochen und Gelenken nach sich ziehen können und auch durch Stress können Verspannungen entstehen. Gegen…