• Ernährung,  Gesundheit

    Die Gelenke schützen mit gesunder Ernährung

    Arthrose ist bereits schon fast zur Volkskrankheit geworden, aber bei dem Arthrose-Verlauf ist auch entscheidend was wir essen. Durch die richtige Ernährung können Entzündungen gelöscht, Gelenke entlastet und Knorpel genährt werden. Obst und Gemüse Die enthaltenen Vitamine von Obst und Gemüse wirken abschwellend und fangen zerstörerische Stoffwechselendprodukte ein. Zudem wird der Säure-Basen-Haushalt ausgeglichen. Arachidonsäure Die Arachidonsäure ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure und befeuert die Entzündung. In Schweinefleisch- und Schmalz, in Eigelb und Leberwurst ist viel Arachidonsäure enthalten, deshalb davon lieber wenig zu sich nehmen. Getreide Getreide ist reich an Zink und Vitamin B6, dies stärkt den Knorpel. Das Vitamin E in Weizenkeimen dient auch zur Stärkung der Knorpel. Die Omega-3-Fettsäuren…

  • Anti-Aging,  Gesundheit,  Naturheilverfahren

    Warnsignale des Körpers wahrnehmen – wie gesund sind Sie wir

    An den Warnsignalen des Körpers kann man den gesundheitlichen Zustand prüfen und somit rechtzeitig wahrnehmen. Einfach mal in den Spiegel schauen und schon geht’s los! Die Augen Die Augen sind der Spiegel der Seele, aber man kann auch vieles über den Körper aus ihnen lesen. Das Weiße rund um die Iris sollte auch wirklich weiß sein, denn leicht Gelbfärbung kann auf eine Leberstörung deuten. Ist das Auge rötlich, kann es sich um Auswirkung von Zugluft handeln oder auch eine Virusinfektion. Juckt das Auge, ist es zu trocken durch eine Klimaanlage oder sonstiges. Hier helfen Augentropfen aus der Apotheke. Der Mund Viele Menschen leiden unter Mundgeruch, aber dies liegt nicht immer…

  • Beschwerden,  Gesundheit

    Warnsignal: Dicke Beine – Herzfunktionen überprüfen lassen!

    Wir wissen alle, langes Stehen oder Sitzen tut nicht gut und bei vielen Menschen führt die einseitige Belastung zu dicken Beinen oder geschwollenen Knöcheln und Füßen. Dies entsteht durch Wasseransammlungen im Gewebe, auch Ödeme genannt, wenn eine erblich bedingte Venenschwäche vorliegt oder auch durch hormonelle Veränderungen. Ebenso können die Wasseransammlungen bei der Einnahme bestimmter Medikamente auftreten. Aber die Schwellungen sind auch ein typisches Symptom von Herzkrankheiten wie z.B. einer Herzschwäche. Wenn das Herz strapaziert ist Bei einer Herzinsuffizienz wird vom Herz die erforderliche Pumpleistung nicht mehr erbracht. Ein Druckanstieg in den herznahen Venen führt zu einem Rückstau des Bluts und zieht Ödeme mit sich. Dies kann unter Anderem zu einem…