-
Warum Aprikosen nicht blühen: 5 Gründe, die jeder kennen sollte
Das Ausbleiben der Aprikosenblüte ist ein schlechtes Zeichen, das zeigt, dass es keinen Sinn macht, auf eine gute Ernte zu warten. Sie können sich 5 Gründe merken, warum eine Aprikose nicht blüht. Falsche Pflege Es kann in 2 Arten unterteilt werden: Überschüssiger Dünger. Falscher Schnitt. Vielen Sommerbewohnern mag es scheinen, dass Aprikosen regelmäßig gedüngt werden müssen, um nützliche Spurenelemente in den Boden einzubringen. Aprikosen müssen jedoch nicht regelmäßig gefüttert werden. Im Frühjahr müssen organische Dünger und im Herbst mineralische Dünger ausgebracht werden. Foto: Pixabay Ähnliche Geschichte mit dem Beschneiden. Übermäßiges Beschneiden führt dazu, dass sich das Wachstum des Baumes verlangsamt und ein übermäßiger Zahnfleischfluss beginnt. Der Schnitt einer Aprikose sollte…
-
Wie man Erdbeeren vor Vögeln schützt: Geheimnisse, die nicht bekannt sind
Sicher ist vielen Gärtnern schon aufgefallen, dass eine reife Erdbeere eines Tages Krähen, Amseln, aber auch Stare und andere Vögel anzieht, die an den Beeren picken und sie verderben. Einige Vögel schaffen es, sich an unreifen Erdbeeren zu erfreuen, und Gärtner, die viel Zeit damit verbracht haben, Beeren anzubauen, haben nichts mehr übrig. Möglichkeiten, Erdbeeren vor Vögeln zu schützen Natürlich wird zunächst empfohlen, mit gefiederten Eindringlingen möglichst human umzugehen. Dazu können Sie eine Vielzahl von Zäunen und Überdachungen verwenden, die Objekte ablenken und abschrecken. Für mehr Effizienz können Sie verschiedene Methoden kombinieren und kombinieren, um mit Vögeln umzugehen, die Beeren angreifen. Foto: Pixabay Verwendung von Abdeckmaterialien Am einfachsten und effektivsten…
-
Wie man Kartoffeln ohne Phytophthora und den Kartoffelkäfer anbaut: rustikale Tricks
Kartoffeln sind eine der beliebtesten Pflanzen, die fast alle Sommerbewohner auf ihren Parzellen anbauen. Um eine gute Ernte zu erzielen, ist es notwendig, Schädlinge zu bekämpfen und viele vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Daher lohnt es sich herauszufinden, wie man Kartoffeln ohne Krautfäule anbaut. Krautfäule Krautfäule ist eine der gefährlichsten Bedrohungen beim Kartoffelanbau. Der Erreger sind mikroskopisch kleine Pseudopilze, die im Boden und in oberirdischen Pflanzenteilen leben. Die Krankheit breitet sich wie folgt aus: Foto: Pixabay Mit Hilfe von Wassertropfen. Infizierte Pflanzen. Bodenpartikel. Sporen können bis zu 8 Jahre aktiv bleiben, weshalb sie als so gefährlich gelten. Die Krankheit entwickelt sich aktiv in den folgenden Fällen: • dicke Passform; • Überwässerung;…