Kfz-Kosten: Sparen beim Autofahren
Sprit sparen
Luft kostet nichts – spart jedoch bis zu 5% Spritkosten!
Wußten Sie, dass der Reifendruck mit über den Verbrauch Ihres Fahrzeuges entscheidet? Nur 0,2 bar mehr in den Reifen bringen bis zu 5% Ersparnis. Bei einem Mittelklassewagen entspricht das in etwa 0,5 Liter pro 100 Kilometer. Das macht bei einer durchschnittlichen Jahresfahrleistung von 15.000 km rund 100 € Ersparnis.
Wer zuviel bremst, verliert bares Geld!
Die meisten Autofahrer wissen, dass ständiges Anfahren und Bremsen reine Energieverschwendung ist.
Tipp: Wenn Sie an eine Ampel heranfahren, bereits 200 Meter vorher den Fuß vom Gas. Sobald die Drehzahl unter 1500 Umdrehungen fällt, kuppeln Sie aus. Der Effekt: Im Schiebebetrieb verbraucht der Motor weniger als im Leerlauf. Das macht bei täglich 10 Ampelstopps im Jahr durchschnittlich eine Ersparnis von 100.- € aus.
Das Geheimnis eines niederen Verbrauchs…
liegt in möglichst niedriger Motordrehzahl. Heutige Motoren verkraften es ohne Schaden, mit 1000 oder 1500 Umdrehungen gefahren zu werden. Also, vor allen Dingen im Stadtverkehr den Motor möglichst wenig hochdrehen. Allein dadurch liegt das Einsparpotenzial bei 1,5 Liter/100 km – in Geld ausgedrückt – ein Sparpotenzial von rund 300.- € pro Jahr.