Garten

10 Möglichkeiten, Sphagnum-Moos in wachsenden Zimmerpflanzen zu verwenden: Blumenzüchter-Tricks

Erfahrene Blumenzüchter führen ständig neue Technologien für den Pflanzenanbau ein und testen regelmäßig verschiedene Tricks.

Sie haben schon lange die großen Vorteile von Torfmoos erkannt, das in gemäßigten Breiten wächst. 

Blumenzüchter haben eine Liste mit 10 Möglichkeiten zusammengestellt, Sphagnum in Zimmerpflanzen zu verwenden.

Einige Gärtner verwenden Moos, um den Boden zu formen, bevor sie Aronstabgewächse pflanzen. Es wird als Dünger und Schutz vor Schädlingen in den Boden eingebracht.

Foto: Pixabay

Sphagnum hilft, Feuchtigkeit zu speichern, wenn die Blume auf der Südseite wächst.

Moos wird verwendet, um Erde für Veilchen, Streptocarpus und andere Gesneria zu schaffen. 

Sphagnum hilft Orchideen, Wurzeln zu schlagen. Die Pflanze wird in Moos gepflanzt und bei reichlich Feuchtigkeit mit einer Spritzpistole kommen Wurzeln zum Vorschein.

Eine ähnliche Methode funktioniert bei Alocasia. Der Sphagnum-Nährboden gilt als hervorragender Ersatz für Wachstumshormone und andere zugekaufte Produkte.

Sphagnum wird auf einer Palette ausgelegt, angefeuchtet und ein Blumentopf darauf gestellt. Verdunstung findet statt und die Pflanze „auf der zweiten Stufe“ bekommt ein gutes Mikroklima.

Moos wird als Drainage für einige Pflanzenarten verwendet, die feuchten Boden lieben.

Blumenzüchter verwenden auch Torfmoos zu dekorativen Zwecken. Moos hält nicht nur Feuchtigkeit, sondern macht die Pflanze auch attraktiver. 

Sphagnum wird verwendet, um schwer keimende Samen zum Keimen zu bringen. Dazu wird das Moos fein gehäckselt und mit Sand vermischt. 

Die Sumpfpflanze dient zur Veredelung durch Luftschichtung. Außerdem umhüllen sie die Wurzeln von Monstera, Anthurien und Philodendren.