
2 Kartoffelsorten, die auch im unglücklichsten Sommer immer mit einer Ernte begeistern
Jeder Gärtner kann sich sein Beet ohne Kartoffeln nicht vorstellen.
Jeder Gärtner möchte jedes Jahr eine reiche Kartoffelernte erzielen, daher ist nicht jeder bereit, mit Sorten zu experimentieren, sie bevorzugen oft die gleichen Saatgut.
Welche 2 Kartoffelsorten haben sich hervorragend bewährt?
„Lorch“
Eine altbewährte Sorte, mittelspäte, nicht skurrile Bodenbeschaffenheit, widerstandsfähig gegen Viruserkrankungen.
Klima- und Temperaturänderungen wirken sich nicht besonders auf die Ernte aus, jedes Jahr ist der Ertrag der Sorte hoch. Damit die Knollen groß werden, ist rechtzeitiges Jäten, Lockern und Hillen der Beete erforderlich notwendig. Ein Busch bringt bis zu 16 große Früchte mit gelber Schale hervor. „Gala“ Die Sorte verträgt sowohl Trockenheit als auch Regenwetter perfekt. Gibt reiche Ernten in jeder Region. Reift ziemlich schnell, nach 2,5 Monaten. Die Sorte benötigt Bewässerung, Dünger, Lockerung des Bodens. Von In einem Busch können etwa 25 Knollen mit gelber Schale gesammelt werden. Kartoffeln dieser Sorte werden gut gekocht, daraus püriert, und die Sorte eignet sich zum Braten und für Kartoffelpuffer.

