Garten

3 wichtige Schritte zu einer großen Johannisbeerernte: Vergessen Sie nicht, im März fertig zu werden

Was sollte man im März mit Johannisbeersträuchern tun, um im Sommer die reichste Ernte schmackhafter und süßer Beeren zu erzielen?

Beschneiden

Vor dem Saftfluss müssen die Sträucher hygienisch beschnitten werden . 

Sie können schneiden, solange die Temperatur tagsüber nicht niedriger als -5 Grad ist.

Entfernen Sie alle alten, gefrorenen, kahlen Äste, sowie Zweige den Busch verdicken.

Foto: Pixabay

Behandlung für Pilz Bis Ende März, wenn es deutlich wärmer wird, müssen Sie die Johannisbeeren mit Anti-Pilz-Präparaten besprühen.

Dazu werden 100 Gramm Kupfersulfat in einem Eimer Wasser angerührt und alles Triebe werden schonend verarbeitet.

Kupfersulfat zerstört die Nierenmilbe. Das Abbrühen von Johannisbeeren mit kochendem Wasser gegen Schädlinge ist ebenfalls wirksam, aber führen Sie diese Verfahren so lange durch, bis die Knospen an den Zweigen anschwellen.

Wenn Sie vergessen haben, vor Schaden zu sprühen Dann müssen Sie die Knospen untersuchen, wenn sie erscheinen, und die Triebe entfernen, an denen die Knospen unnatürlich groß sind und grünen Kugeln ähneln. 

Top-Dressing 

Sobald der Schnee schmilzt, müssen die Johannisbeeren gefüttert werden.

Harnstoffgranulat unter den Strauch streuen und die Erde anschließend reichlich mit Wasser gießen. 

15 Gramm Dünger reichen für einen ausgewachsenen Strauch .