Garten

6 häufige Fehler bei der Auswahl von Samen

Manchmal kommt es vor, dass die deklarierten Pflanzen aus gekauften Samen tatsächlich ganz anders ausfallen oder die Samen gar nicht keimen. Wie also wählen Sie diese sehr guten Samen aus, um nicht enttäuscht zu werden?

Beim Kauf sollten Sie sich nicht nur von den schönen Beschreibungen des Verkäufers leiten lassen, sondern auch von Tipps zur Auswahl hochwertiger Samen. 1. Achten Sie auf Qualität

Viele Verpackungen verstecken hinter einer hellen Hülle alte oder abgelaufene Samen, und nicht selten auch Müll.
Aus solchen Samen wird nicht nur keine Ernte, sondern auch Krankheiten oder Unkräuter in den Boden gebracht werden, die dann nur schwer wieder loszuwerden sind. 

Daher sollten Sie Samen von bekannten Herstellern und vertrauenswürdigen Verkäufern kaufen und auch nicht sparen. 2. Lassen Sie sich nicht von ausgefallenen Verpackungen täuschen

Schöne Verpackungen sind nur ein Marketingtrick, um Produkte zu verkaufen. Es spricht nicht von Qualität. 

Und es kommt vor, dass abgelaufene Samen hinter solchen Verpackungen versteckt sind. Es ist nur so, dass ihre skrupellosen Hersteller mit solchen Produkten einen guten Gewinn erzielen wollen. 

Hier ist es wichtig, an eine starke Verpackung zu denken, die nirgendwo eingerissen ist. Und das Fehlen eines Herstellers, einer Chargennummer und eines Verfallsdatums sollte den Käufer warnen.

3. Den Kauf von pelletiertem Saatgut genauer unter die Lupe nehmen

Viele stehen ihnen skeptisch gegenüber, was sehr vergeblich ist. Solches Saatgut wird einfach mit Dünger behandelt (den Pflanzen wird dadurch nur Nutzen gebracht). 

Es ist wichtig, nicht zu vergessen, dass solche Samen trocken in feuchten Boden gesät werden.

4. Berücksichtigen Sie klimatische Gegebenheiten

Manchmal möchte man wirklich eine exotische Pflanze anbauen, aber das ist ein Fehler. Solche Pflanzen müssen das richtige Klima schaffen, was schwierig zu organisieren sein kann. 

Daher ist es besser, Pflanzen zu wählen, die für das lokale Klima geeignet sind. Und glauben Sie nicht, dass sich eine exotische Pflanze an jedes Klima anpasst.

5. Lassen Sie sich nicht von Neuheiten täuschen

Neue Pflanzensorten erregen immer Aufmerksamkeit, aber sie sind nicht vollständig getestet, sodass Sie sich nicht allein auf sie verlassen können. 

Der größte Teil des Gartens sollte bewährten Samen gewidmet sein, und neue Pflanzen sollten dies auch tun allmählich gewachsen. Andernfalls können Sie die Ernte ganz verlieren oder das Blumenbeet wird leer.

6. Eine große Anzahl von Samen kaufen

Hier sprechen wir darüber, dass viele Menschen mehr Samen kaufen, als sie benötigen (z Beispiel, sie waren mit einem Rabatt). Normalerweise liegen solche Samen mehrere Jahre herum, bevor sie in Erinnerung bleiben. 

Aber die Qualität ist nicht mehr so ​​gut und Geld verschwendet. Es ist besser, solche Situationen zu vermeiden. Sie sollten immer im Voraus kalkulieren, wie viele Samen Sie kaufen müssen.