Garten

Auf Stachelbeeren oder Johannisbeeren erschien ein weißer Belag: Was der Gärtner sofort tun sollte

Beerenanbau ist eine Angelegenheit, die sich früher oder später jedem Hobbygärtner annimmt.

Die Pflege von Beerensträuchern scheint vielen Gärtnern kein schwieriger Prozess zu sein.

Allerdings ist ein trügerischer Eindruck. Es genügt, den kleinsten Fehler zu machen – und die Ernte ist verloren.

Außerdem können Sie die Farbveränderung der Früchte und das Auftreten von Plaque auf ihnen nicht ignorieren.

Foto: Pixabay

So entsteht eine weiße Schicht auf den Beeren ist ein mögliches Zeichen für eine so gefährliche Pilzkrankheit wie Echter Mehltau.

Das Auftreten eines weißlichen Belags auf Stachelbeeren oder Johannisbeeren ist ein Anlass, ein wichtiges Verfahren durchzuführen.

Die Aktion, die der Sommer Der Bewohner muss

Eine Lösung auf der Grundlage eines billigen und erschwinglichen Produkts herstellen – Backpulver hilft, die Pflanze von der Krankheit zu befreien.

In einen Eimer müssen 250 Gramm dieser Komponente gegossen werden und Pulver mit reiner Flüssigkeit zu füllen. Außerdem sollte dem Produkt etwas geriebene Seife beigegeben werden.

Ein Teil der zubereiteten Mischung muss in eine Sprühflasche umgefüllt werden.

Danach bleibt dem Gärtner die Durchführung vorbehalten das Verfahren selbst, um die Pflanze vor der Krankheit zu schützen.

Es reicht aus, die Beeren nur mit einer Sodalösung zu übergießen. Infolgedessen wird der Strauch mit einer gefährlichen Krankheit fertig und wird die weiße Schicht los.