
Dieses Naturheilmittel wird missbraucht: Wie man die Beete mit Eierschalen düngt, um an den Nutzen zu kommen
Viele Gärtner verwenden gerne Eierschalen im Garten.
Diese Speisereste dienen oft als Top-Dressing. Und es kommt gut damit zurecht, denn die Schale ist eine Quelle für eine beträchtliche Menge wichtiger Spurenelemente, vor allem Kalzium.
Ein solcher organischer Dünger trägt nicht nur zur vollen Entwicklung von Gartenkulturen bei, sondern verbessert auch vom Zustand der Bodenbedeckung.
Positive Ergebnisse lassen sich jedoch nur erzielen, wenn die Eierschale im Garten richtig eingesetzt wird.

Was viele Sommerfrischler falsch machen
Vorstadtbesitzer sind sich sicher, dass der für den Einsatz auf dem Land vorbereitete Rohbau das nicht tut müssen stark zerkleinert werden.
Eigentlich sollten Lebensmittelabfälle jedoch in Pulver „verwandelt“ werden. Nur in diesem Fall „funktioniert“ die Schale als Dünger oder als Mittel, um den Säuregehalt des Bodens zu reduzieren.
Das Zerkleinern von „organischer Substanz“ kann mit verschiedenen Geräten erfolgen. Normalerweise verwenden Gärtner einen Mixer oder eine Kaffeemühle.
Wenn Ihre Küche diese Geräte nicht hat, müssen Sie manuell mahlen. Sie benötigen einen Mörser und einen Stößel.
So düngen Sie die Beete mit Muscheln
Sie müssen sich daran erinnern, wie wichtig es ist, quantitative Indikatoren zu beachten. Übertreiben Sie es also nicht mit den in die Erde eingebrachten Schalen.
Aber auch am Top-Dressing sollten Sie nicht sparen. Wenn Sie vorhaben, den Kohlertrag zu steigern, sollten Sie in jede Vertiefung einen halben Teelöffel Schalenpulver geben.
Bei der Pflege eines Apfel- oder Birnbaums benötigen Sie etwa ein Pfund Produkt pro Quadrat meter.
Bei anderen Pflanzen wird die Düngermenge selbstständig bestimmt. Vergessen Sie jedoch nicht, dass Sie zum Füttern von Erdbeeren eine Mischung verwenden müssen: „Eierschale + unverbrannte Holzreste“. Das Verhältnis der Komponenten muss gleich sein.

