Garten

Ein häufiger Fehler beim Gießen von Tomaten: Was viele Gärtner falsch machen

Im Frühjahr züchten viele Gärtner Tomatensetzlinge.

Nach ein paar Monaten muss das Pflanzmaterial ins Freiland umgesetzt werden.

Danach ist es wichtig Zeit beginnt, in der Sie – Gartenpflanzen auf besondere Weise gießen müssen.

Viele Gärtner machen den gleichen Fehler.

Foto: Pixabay

Ein häufiger Fehler

Einige Gärtner beginnen, die Pflanze sofort nach dem Pflanzen stark zu gießen. Das ist aber nicht nötig.

Sobald Sie Tomatensetzlinge umgepflanzt haben, sollten Sie für eine Weile auf das Gießen verzichten.

Das Verbot sollte mindestens eine Woche gelten. Und besser – innerhalb von zehn Tagen.

Weitere Bewässerungsstrategie

Die Anfangszeit des Tomatenanbaus ist vorbei. Jetzt können sie wieder gegossen werden. Es ist nur so, dass häufiges Gießen von Tomaten mit wenig Wasser die falsche Strategie ist.

Alles sollte umgekehrt sein. Tomaten können ziemlich selten gegossen werden: einmal alle 7 Tage reicht aus. In diesem Fall müssen Sie viel Flüssigkeit verwenden.

Also sollten 20 bis 30 Liter Wasser pro 1 m2 Beete auskommen.

In einem bestimmten Stadium ist die Die Bewässerungshäufigkeit kann reduziert werden. Üblicherweise ändern Gärtner ihre Strategie nach Beginn der Blüte.

Von nun an muss jeder Strauch nicht mehr als zwei Liter Flüssigkeit erhalten.

Aber nach Beginn der Frucht Bildung erhöht sich die Zahl auf fünf Liter.