Garten

Eine ungewöhnliche Art, Kartoffeln anzupflanzen, die viele Gärtner nicht kennen: Die Knollen werden sich als riesig herausstellen

Die übliche Art, Kartoffeln zu pflanzen, besteht darin, das Pflanzmaterial in die Löcher zu stecken.

Doch die überwiegende Mehrheit der Gärtner ist sich nicht einmal bewusst, dass es eine interessantere Art gibt.

Wir sprechen davon, ein Gemüse „unter Schutz“ zu pflanzen. Wenn der Gärtner alle Regeln befolgt, wird der Prozess zu einer riesigen Ernte führen.

Die Größe der Knollen wird beträchtlich ausfallen. Außerdem wird das Gemüse sauber.

Foto: Pixabay

was ist der Trick

Das Wort „Unterstand“ bezieht sich auf Stroh. Mit diesen trockenen Stängeln müssen Sie das ausgelegte Pflanzmaterial bedecken.

Zuerst müssen Sie graben. Dies soll im Herbst erfolgen. Aber im Frühjahr wird bereits eine Lockerung des Bodens durchgeführt.

Dann werden die Kartoffeln im Frühjahr direkt auf der Bodendecke ausgelegt. Der Abstand zwischen den Gemüsen sollte etwa 25 cm und zwischen den Reihen 60 cm betragen.

Außerdem wird das Pflanzmaterial mit Stroh bedeckt. Alternativ kann auch Heu verwendet werden.

Unmittelbar nach dem Erscheinen der ersten Blattspreiten muss die Pflanze gefüttert werden. Zu diesem Zweck müssen Sie unverbrannte Holzreste verwenden.

Die Ernte muss im Herbst erfolgen. Der Gärtner wird sehen, dass das Gemüse eine anständige Größe hat.