
Es wird keine Ernte geben: drei fatale Fehler beim Gießen von Gurken
Die meisten Gärtner wissen bereits, dass es unmöglich ist, Gurken mit kaltem Wasser zu gießen, tatsächlich erschöpft sich das Wissen über Fehler in diesem Verfahren damit.
Dieser Faktor beeinflusst den Ertrag von Gurken wie kein anderer. Es reicht nicht aus, die Kultur nur mit warmem Wasser zu gießen, es ist wichtig, die Gurken richtig zu gießen.
Wasser
Der Ertrag hängt nicht nur von der Temperatur, sondern auch von der Qualität des Wassers ab. Gießen Sie Ihre Pflanzen niemals mit gechlortem Wasser. Das Element kann Nekrose verursachen, und dann stirbt die Pflanze ab.
Die Temperatur sollte nicht unter 20-25 Grad Celsius liegen. Andernfalls werden die Eierstöcke gelb und fallen ab.

Bewässerungsmodus
Die Nichteinhaltung des Bewässerungsregimes für Gurken ist noch schlimmer als eine Dürre. Daher werden die Gurken in den ersten 14 Tagen nach dem Einpflanzen der Gurken in den Boden oder dem Auflaufen der Sämlinge jeden Tag gegossen.
Während der Blüte wird die Anzahl der Eingriffe reduziert, aber das Volumen erhöht sich bis zu 1 Mal in 3 Tagen, bis August.
Das Mulchen nach dem Gießen sollte nicht vernachlässigt werden. Dazu eignet sich frisch gemähtes Gras, das den Boden mit Nährstoffen versorgt und das Verdunsten von Feuchtigkeit verhindert.
Sonst wird die Gurkenernte bitter, und das bestenfalls sogar.

