Garten

Geheimnisse praller und stämmiger Sämlinge: 3 wertvolle Tipps aus einer sowjetischen Zeitschrift

Die Hauptaufgabe eines Gärtners bei der Anzucht von Setzlingen ist es, pralle und stämmige Setzlinge mit starken Wurzeln zu bekommen.

Von der Pflanzengesundheit hängt vor allem die Gesundheit der Pflanzen, ihr Überleben in den Beeten und der zukünftige Ernteertrag ab Volumen der Wurzeln und den Zustand des Grüns.

>

Hier sind einige Tipps zum Züchten von prallen Sämlingen, die in sowjetischen Zeitschriften gelesen werden könnten, die jetzt nirgendwo zu finden sind.

Die Der erste Tipp ist, dass der Boden, in dem Setzlinge wachsen, locker sein muss.

Foto: Pixabay

Sauerstoff dringt nicht gut in lehmigen, dichten Boden ein, aus dem die Setzlinge verfaulen.

Daher ist es für unerfahrene Gärtner besser, ein gekauftes Substrat für Setzlinge zu kaufen.

Und wenn der Boden selbst vorbereitet wird, dann sollte er neben der Erde auch Sägemehl, Perlit, Vermiculit, Torf, Humus enthalten.

Der zweite Tipp ist, dass der Boden nicht durchnässt werden darf , die Sämlinge müssen nicht reichlich gegossen werden.

EU Wenn die Feuchtigkeit am Boden der Gefäße stagniert, entwickeln sich die Wurzeln ausschließlich im Oberboden.

Der dritte Tipp für die Anzucht praller und stämmiger Sämlinge ist, die Pflanzen mit ausreichend Licht zu versorgen. Aufgrund des Lichtmangels wächst das Rhizom schlechter. 

Da aufgrund des Lichtmangels alle Kräfte der Pflanze in das Wachstum der Stängel gehen, fehlt die Energie dafür die Entwicklung des Rhizoms.

Daher müssen fast alle Sämlinge mit Lampen beleuchtet werden.