Garten

Gurken wachsen schlecht: Die 5 häufigsten Ursachen für Ernteausfälle

Auch ein erfahrener Gärtner hat manchmal mit einer schlechten Gurkenernte zu kämpfen.

Sehen wir uns die häufigsten Ursachen für Ernteausfälle an.

Keine Triebe 

Wenn die richtige Sorte ausgewählt wird, die Samen verarbeitet werden, aber keine Triebe vorhanden sind, dann liegt dies daran, dass die Samen entweder tief in den Boden gepflanzt wurden und nicht keimen können, oder die Samen in unzureichend erwärmte Erde gesät wurden, oder die Samen wurden von Schädlingen gefressen.

Die Eierstöcke fallen 

Wenn sich die Eierstöcke nicht entwickeln, sondern vertrocknen und dann abfallen, bedeutet dies, dass keine Bestäubung stattgefunden hat, und der Grund dafür ist eine zu hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus.

Foto: Pixabay

Und wenn in offenen Beeten angebaut wird, kann der Grund anhaltender Niederschlag sein, wodurch bestäubende Insekten nicht ausfliegen.

Nährstoffmangel

Alle Pflanzen benötigen während der Entwicklungszeit viele Nährstoffe, so auch Gurken.

Gurken müssen mit Stickstoffdünger gefüttert werden, Phosphor-Kalium, Magnesium.

Die Tatsache, dass Gurken bestimmte Spurenelemente fehlen, wird durch eine Veränderung der Farbe der Blätter angezeigt.

Krankheiten

Natürlich können Krankheiten die Ursache für Ernteausfälle sein.

Falscher Mehltau befällt zum Beispiel häufig Gurken, was durch gelbe Flecken auf den Blättern angezeigt wird.

Wenn Anzeichen von Schäden gefunden werden, die Büsche mit Fitosporin behandeln“, das Gießen einschränken, beschädigte Blätter entfernen.

Gurken können auch bei nassem und feuchtem Wetter an Bakteriose leiden. „Zirkon“ – ein Werkzeug, das wird Hilfe im Kampf gegen die Krankheit.

Schädlinge

Welche Schädlinge können Gurkenernteausfälle verursachen?

Meistens fressen Gurken Spinnmilben und schwarze Kürbisse.

Sie können sie bekämpfen, indem Sie Knoblauchaufgüsse oder gekaufte Präparate sprühen.