
In welchen Zimmerblumen Mücken häufiger vorkommen und wie man sie wieder loswird: 5 Tipps, die helfen
Es wurde festgestellt, dass Mücken in Zimmerblumen nicht in allen Töpfen beginnen. Je nach Blumenart siedeln sich verschiedene Arten von Parasiten in ihnen an.
Nennen wir die Gründe für ihr Auftreten sowie wirksame Mittel zur Bekämpfung und Vorbeugung von Schädlingen in der neuen Saison.
Nennen wir die Gründe für ihr Auftreten.
Springschwänze siedeln sich in Pflanzen mit weichen Blättern wie Fuchsien und Begonien an, Trauermücken bevorzugen das dichte Blattwerk von Veilchen, Azaleen und Feigenbäumen und Mücken leben sehr gerne in Hibiskus.
Gewusst wie weg von
Volksheilmitteln sind gut, weil sie sicher für Menschen und Blumen sind Foto: Pixabay
1. Eine Lösung von Kaliumpermanganat. Dies ist die beliebteste Methode bei Gärtnern und Blumenzüchtern. Die Verarbeitung erfolgt 1-2 mal, wofür eine hellrosa Lösung verwendet wird.
2. Seifenlösung. Waschmittel und Wasser werden verwendet. Die Lösung wird einfach über die Blüten gegossen und auch die Blätter werden abgewischt.
3. Infusion von Knoblauch. 3 zerdrückte Knoblauchzehen mit 3 Liter sehr heißem Wasser übergießen und 24 Stunden an einem dunklen Ort stehen lassen.
Die Lösung sollte eine Woche lang 2-3 mal täglich auf den Boden gesprüht werden.
4. Schale von Zitrusfrüchten. Es kann zusammen mit einem Knoblauchaufguss verwendet werden, für den die Schale einer Zitrone oder Orange in den Boden gegraben wird. Die Krusten müssen gewechselt werden, sonst können sie anfangen zu faulen.
5. Infusion von Tabak. Eine Packung starker Haushaltszigaretten muss entkernt werden, kochendes Wasser über den Tabak gießen und 3-4 Tage stehen lassen, dann Blumen und Erde 1-2 mal täglich für eine Woche besprühen.

