
Muss ich die Gurkenblätter abschneiden: Jeder zweite Gärtner macht diesen Fehler
Einige Gärtner entfernen nur beschädigte und getrocknete Blätter mit Krankheitszeichen an Gurken, während andere Gärtner alle unteren Blätter abschneiden. Wie macht man es richtig?
Die Erfahrung von Gärtnern zeigt, dass das Pflücken von Gurkenblättern ein sehr nützliches Verfahren ist.
Die Ernte wird um ein Vielfaches größer sein, die Früchte werden wachsen besser, schneller und größer, wenn keine unteren Blätter an der Gurkenwimper sind.
Und das alles, weil die Pflanze nach dem Schneiden der Blätter unter Stress steht und Kraft aus den Blättern in das Wachstum wirft Obst.

Also Gurken werden besser mit Farbe gefüllt und wachsen schneller.
Und auch Blätterpflanzungen werden verdickt, die Pflanzen haben nicht genug Licht, also löst das Abschneiden der Blätter das Problem des Mangels an Licht und Luftzirkulation.
„Kahle“ Gurkenbeete lassen sich viel leichter gießen, da kein Wasser auf die Blätter tropft und dies wiederum nicht zu einem Befall mit Pilzkrankheiten führt.
So schneidet man die Blätter richtig
Blätter sollten nicht mit den Händen abgeschnitten werden, sondern mit einer scharfen, desinfizierten Gartenschere.
Zunächst werden die unteren Blätter abgeschnitten, dann die, die die Gurkenwimper deutlich verdicken, und zum Schluss werden alle trockenen, kranken und vergilbten Blätter abgeschnitten.
Einmal pro Saison Es reicht aus, ein solches Verfahren durchzuführen, damit die Gurken reichlicher Früchte tragen.
Aber vergessen Sie nicht, dass das Wachstum der grünen Masse die Einführung von Stickstoffzusätzen stimuliert, daher nach dem Beginn der Fruchtbildung kommen nur im Notfall zum Einsatz, wenn Gurken keine werden wollen.

