Garten

So erhalten Sie eine reiche Blumenkohlernte: 3 wichtige Schritte

Kohl ist ein sehr Gemüse, das einen ehrenvollen Platz in der gesunden Ernährung vieler Menschen einnimmt. 

Blumenkohl wurde vor nicht allzu langer Zeit konsumiert, aber er verbraucht nicht nur Konsum, sondern enthält auch viele nützliche Substanzen. 

Dieses Gemüse ist nicht immer in den Verkaufsregalen zu finden, daher ist es besser, solchen Kohl auf Ihrem eigenen Grundstück anzubauen. 

In Ordnung Damit die Ernte reichlich ist, sollten Sie die Blumenkohlpflanzenregeln befolgen.

Foto: Pixabay

Wie bereitet man den Boden richtig vor?

Blumenkohl erfordert bestimmte Wachstums- und Entwicklungsbedingungen. Der Boden spielt eine besondere Rolle. Ungünstig sind wenig fruchtbare, dichte, schwere Lehmböden mit hohem Säuregehalt.

Im Herbst beginnt die Bodenbereitung auf dem Blumenkohlbeet. reduzieren den Säuregehalt der Erde mit dem Beitrag von Kalk oder sollte Dolomitmehl sein. Der Bedarf an Leistung von 6,5 bis 7,5 Einheiten

Außerdem greift reifer Humus, Kompost oder fertiger Biohumus in den Boden ein. Die Bände der Manifestationen werden unter Berücksichtigung des Zustands der Erde ausgewählt.

Junge Kohlsprossen benötigen Nährstoffe wie Bor, Molybdän und Magnesium. Ihr Mangel ist in Bezug auf die Entwicklung von Pflanzen äußerst negativ. So können Sie ihn gleichzeitig mit organischer Bodensubstanz mit Nitrophos oder Kemira anreichern.

Wie pflanzt man Setzlinge richtig?

Nur völlig gesunde Sämlinge, die älter als 35 Tage sind, werden ins Freiland umgesetzt. Ihre Höhe sollte 15-17 cm betragen, eine entwickelte Wurzel mit zahlreichen kleinen Wurzeln von mindestens drei Blättern ist erforderlich.

Vor dem Verfüllen werden 2-3 Esslöffel Holzasche in die vorbereiteten Löcher gegossen. Dies ist notwendig, um die mit einem erhöhten Risiko verbundenen Schäden zu mindern und die Menge an Nährstoffen zu erhöhen, die nützliche Pflanzen zu Beginn der Entwicklung sind.

Es ist wichtig, einen geeigneten Tag für die Ausschiffung zu wählen. Draußen sollte es warm und bewölkt sein, Wolken sollten die Sonne verdecken. Die Pflanztiefe wird durch das erste echte Blatt bestimmt. Wenn der Pflanzvorgang abgeschlossen ist, muss der Kohl unter der Wurzel gegossen werden.

Für 2-3 Tage benötigen maximal gepflanzte Sämlinge zusätzlichen Schutz und Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung. Die Folie kann dafür nicht verwendet werden.

Wie pflege ich Blumenkohlpflanzungen?

Blumenkohl braucht wie jede andere Pflanze die richtige Pflege. Eine solche Pflanze braucht:

• regelmäßiges Gießen;

• rechtzeitiges Düngen;

• Unkraut jäten.

Blumenkohl ist feuchtigkeitsliebend. Daher spielt der Feuchtigkeitsgehalt eine große Rolle. Blütenstände können sich auch bei kurzer Austrocknung der Erde falsch entwickeln. Die Häufigkeit der Bewässerung beträgt etwa 1-2 Mal alle 7 Tage. 

In diesem Fall wird abgesetztes Wasser mittlerer Temperatur verwendet, kalte Flüssigkeit wirkt sich negativ auf die Bildung von Kohlköpfen aus.

Eine reiche Blumenkohlernte ist praktisch ohne den Einsatz von Düngemitteln unmöglich, da Dieses Wachstum erfordert eine sehr große Anzahl spezifischer Elemente. Normalerweise wechseln sich organische Ergänzungen mit mineralischen ab. 

Eine signifikante Ernährung führt jedoch zu einer Zunahme der Blätter, nicht der Blütenstände. Ein Überschuss an Stickstoff ist besonders schädlich.

Blumenkohl erfordert besondere Pflege. Gemäß den Grundregeln für den Anbau dieser Pflanze können Sie jedoch eine reiche Ernte an gesundem und schmackhaftem Gemüse erzielen.