Garten

So erkennen Sie, ob der Boden auf der Baustelle gut ist und was zu tun ist, um ihn locker zu machen: Tipps, die funktionieren

Nicht jeder Gärtner hatte Glück mit der Erde auf der Baustelle. Bevor man anfängt, seine Qualität zu verbessern, muss man seinen Zustand kennen.

Qualitätsfragen stellen sich nicht nur denen, die alles entweder sehr gut haben und fruchtbaren Boden auf dem Gelände haben, oder so wie es ist sehr schlecht der Fall mit Ton .

Lassen Sie uns über Bodenverbesserungsmethoden sprechen.

So bestimmen Sie die Zusammensetzung des Bodens

Entfernen Sie eine kleine Erdschicht, werfen Sie sie hoch und fangen Sie sie mit einer Schaufel wieder auf. Wenn der Boden in Klumpen zerbröckelt, ist dies schwarzer Boden oder eine gute fruchtbare Zusammensetzung. Wenn der Boden in dieselbe Schicht gefallen ist, mit der Sie ihn ausgehoben haben, sprechen wir von Tonverbindungen.

Foto: Pixabay

So beheben Sie

Auch Lehmböden können korrigiert werden. Dafür werden keine speziellen Zusatzstoffe eingebracht, sondern möglichst günstige Düngemittel, wie verrotteter Mist, Flusssand und Sägespäne.

Mist

Sie werden zum späteren Graben im Frühjahr oder Herbst eingebracht. Die Zugabe von 1,5-2 Eimern pro 1 qm gilt als normal. Organische Stoffe dürfen nicht tiefer als 10-12 cm eingebettet werden.

Pferde- oder Schafmist eignet sich am besten für Lehmböden. Wenn es sich um frische Zusatzstoffe handelt, sollte dies nur im Herbst erfolgen.

Sägemehl

Zuallererst sollte es abgestandenes Sägemehl sein, sie werden den Ton perfekt lösen. Für 1qm Ich muss 1 Eimer mitbringen. Sägemehl absorbiert zwar den im Boden enthaltenen Stickstoff, und um dies zu verhindern, wird das Additiv einen Tag lang in einer Harnstofflösung eingeweicht (1 Glas Harnstoff auf 10 Liter Wasser auf 3 Eimer Sägemehl).

Frisches Nadelholz-Sägemehl schadet dem Boden, weil es den Boden ansäuert.

Sand

Der gewöhnlichste Sand verbessert Lehmböden sofort. Sie müssen 1 Eimer pro 1 Quadratmeter machen. m. Die Methode ist sehr mühsam und zeitaufwändig, aber effektiv und problemlos.

Es werden auch Siderate verwendet, zum Beispiel Lupine und Phacelia, die dann mit der Erde ausgegraben werden. Winterroggen, der Ende August ausgesät wird, liefert ein gutes Ergebnis.

Wenn die Situation schwierig ist, werden beim Roden Stroh, kleine Äste, gemahlene Rinde und sogar roter Backstein hinzugegeben Düngemittel.