
So holen Sie 8-10 kg schwarze Johannisbeere aus einem Busch: 4 Tricks für eine reiche Ernte
Wenn die Johannisbeerernte fehlschlug, wurde vielleicht etwas in der Landtechnik und Pflege versäumt.
Beachten Sie diese 4 Regeln, damit die Ernte in der nächsten Saison Freude macht.
Rückschnitt
Zunächst einmal muss im Frühjahr der Strauch geschnitten werden, nämlich um die alte Zweige. Sie werden im nächsten Jahr keine Früchte tragen.
Wenn im Herbst Zeit verloren wurde, kann der sanitäre Schnitt im zeitigen Frühjahr bis Mitte März durchgeführt werden, solange die Knospen noch nicht erwacht sind.

Beschneiden ist wichtig, weil alte, kahle Äste rauben Strauch von der Stärke, den ich für die Entwicklung von fruchttragenden Ästen verwenden könnte.
Gießen
Nach dem sanitären Schnitt fallen die Sträucher gut, besonders bei trockenem Wetter. Etwa 5 Liter Wasser sollten unter jeden Busch gegossen werden.
Im Winter sollte der Busch reichlich gegossen werden, und im Sommer sollten Johannisbeeren bei trockenem Wetter mehrmals gegossen werden.
Vor dem Gießen lockert sich die Erde oben etwas auf.
Top-Dressing
Sie füttern die Johannisbeeren mehrmals pro Saison für eine reiche Ernte.
Das erste Top-Dressing wird durchgeführt nachdem der Schnee geschmolzen ist – werden Königskerze, Kot oder Mist eingebracht. Dann wird ein Hefeaufguss hinzugefügt.
Dank solcher Düngemittel wird die Beere groß und der Ertrag beträgt 8-10 kg pro Strauch.
Nach der Ernte wird die Johannisbeeren werden mit Phosphor-Kalium-Dünger gefüttert.
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Natürlich wird es keine reiche Ernte geben, wenn die Johannisbeere krank ist.
Das Fehlen von Schädlingen u Krankheiten sind 90 % des Erfolges bei allen Kulturpflanzen.
Daher müssen die Sträucher mit Präparaten gegen Blattläuse, Knospen und Spinnmilben besprüht werden.
Sie können gekauftes Thiovit Jet verwenden, Raek-Fungizid oder Karbofos-Insektizid.

