
So verbessern Sie die Bodenfruchtbarkeit ohne Humus und Dünger: der Trick fortgeschrittener Gärtner
In regelmäßigen Abständen sollte der Boden auf dem Gelände gedüngt werden, damit er weiterhin eine gute Ernte bringt.
Wenn Sie den Zustand des Bodens ohne Humus oder Dünger verbessern möchten, reicht Gründüngung leisten hervorragende Arbeit. Diese Pflanzen werden der Erde helfen, sich zu erholen und sie mit vielen nützlichen Elementen zu sättigen.
Sie können zwischen verschiedenen Feldfrüchten wählen. Es hängt alles vom Ziel des Gärtners ab.
Wenn Sie beispielsweise den Boden mit Stickstoff anreichern möchten, müssen Sie sich für Hülsenfrüchte entscheiden. Getreide und Buchweizen wirken sich positiv auf die Struktur des Oberbodens aus.

Auch die Vernichtung von Pflanzenresten ist effektiv.
Aus diesem Grund streuen einige Gärtner Stroh auf dem Territorium und helfen ihm dann, sich schneller zu zersetzen. Dazu können Sie verschiedene Beschleuniger verwenden, um die Erde mit organischer Substanz und Stickstoff zu sättigen.
Humate und Mineraldünger tragen ebenfalls zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit bei.
Außerdem Sie sollte auf Lebenddünger achten. Die Rede ist von Regenwürmern, die für die Belüftung und Entwässerung des Bodens sorgen.
Wie erfahrene Gärtner anmerken, düngen diese Lebewesen mit den Resten ihrer Stoffwechselprodukte die Erde.

