
Tomatensetzlinge richtig gießen: Jeder zweite Gärtner macht es falsch
Es ist notwendig, das Bewässerungsregime beim Anbau von Setzlingen zu beachten, da die Pflanzen sonst aufgrund von Feuchtigkeitsmangel einfach schwächer werden oder absterben können.
Aber nicht alle Gärtner wissen, wie man Tomatensetzlinge richtig bewässert.
Zunächst einmal muss berücksichtigt werden, dass Tomaten wärmeliebende Pflanzen sind, was bedeutet, dass das Wasser warm sein muss. Vor dem Gießen sollte sie einen Tag stehen.
Am zweiten Tag nach der Keimung können Sie die Sämlinge gießen. Dann sollte die Prozedur durchgeführt werden, während die Erde austrocknet.
Es ist auch erwähnenswert, dass nach dem Umpflanzen jedes Sprosses in einen separaten Behälter erst am fünften Tag mit dem Gießen begonnen werden muss.
Es ist wünschenswert, dass jeder Behälter eine Palette.
Während des Gießens dürfen die Blätter nicht berührt werden.
Einmal im Monat können Sie beim Gießen organischen Dünger hinzufügen.
Erfahrene Gärtner beachten, dass die Menge Wassermenge beim Gießen von Sämlingen sollte allmählich erhöht werden.

