Garten

Warum Apfelbäume nicht jedes Jahr Früchte tragen: Fehler, die Gärtner machen

Ein Apfel ist eine Frucht, die viele nützliche Elemente enthält, die für den menschlichen Körper notwendig sind.

Natürlich versuchen viele Gärtner Äpfel im eigenen Garten anzubauen. Außerdem ist es nicht schwierig, Äpfel anzubauen: Ein Apfelbaum ist ein unprätentiöser Baum.

Nur oft stirbt der Baum aufgrund unsachgemäßer Pflege ab und der Gärtner erhält keine Ernte.

Um dies zu verhindern, müssen Sie die Pflanze richtig pflegen.

Foto: Pixabay

Grundpflege: saisonale Besonderheiten

Die Apfelbaumpflege variiert je nach Jahreszeit. Insgesamt gibt es 3 Etappen: Frühling, Sommer und Herbst. Lassen Sie uns jeden im Detail analysieren.

Frühlingspflege

Die Pflege zu dieser Jahreszeit ist am umfangreichsten: Im Frühjahr ist es wichtig, den Apfelbaum vor der Sommersaison richtig vorzubereiten und zu schützen, denn gerade zu dieser Zeit, nach der Winterruhe, wachen viele Schädlinge auf, die den Baum töten und töten können Früchte.

Zur Frühjahrspflege gehört also:

  • Baumstamm waschen
  • Schnitt
  • Schädlingsbekämpfung
  • Behandlung
  • Bewässerung

Den Stamm eines Apfelbaums tünchen

Manchmal stehen Bäume mit weißen Stämmen auf den Straßen und oft fragen sich die Leute: Warum einen Apfelbaum tünchen? Alles ist ganz einfach: Tünchen erfüllt eine Schutzfunktion.

Es ist diese Methode, die hilft, den Baum vor verschiedenen Schäden zu schützen, die durch natürliche Bedingungen verursacht werden: Temperaturextreme, Frost, Winde und so weiter.

Tünche schützt die Rinde des Apfelbaums vor Rissen, Wunden und Krankheiten sowie vor Nagetieren und Parasiten. Das Tünchen ist besonders bei jungen Apfelbäumen notwendig: Bäume, die jünger als 15 Jahre sind, sind nicht vollständig ausgebildet und nicht widerstandsfähig gegen Verbrennungen. Farbe auf Acrylbasis ist die beste Tünche für Holz.

Beschneiden

Im Gegensatz zu Tünche müssen alle Apfelbäume beschnitten werden. Durch den rechtzeitigen Rückschnitt einiger Triebe erhält der Baum mehr Sonnenlicht und trägt dadurch mehr Früchte.

Es ist notwendig, das Beschneiden mit Spezialwerkzeugen durchzuführen: einer Metallsäge und einer Gartenschere.

Schädlingsschutz

Für die effektivste Pflege benötigt ein Apfelbaum einen speziellen Schutz gegen Parasiten, die einen Baum zerstören können. In Gartengeschäften werden viele Produkte verkauft, die schädliche Insekten abwehren oder töten.

Es gibt 4 Stufen der Verarbeitung eines Baumes: entlang kahlen Ästen, entlang Ästen mit ersten Trieben, entlang Ästen mit Blüten, entlang Ästen mit Fruchtknoten.

Top-Dressing

Beim Top-Dressing werden spezielle Substanzen in den Boden eingebracht, die den Baum ernähren. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass sie auf eine Tiefe von etwa 25 cm gebracht werden, es ist notwendig, Vertiefungen in den Boden zu machen und sie mit Düngemitteln zu füllen. Am besten beginnen Sie Ende März bis Anfang April mit der Fütterung der Apfelbäume.

Gießen

Bewässern Sie die Bäume mit warmem Wasser. Der Frühling ist eine Regenzeit, daher sollten Sie die Menge der Selbstbewässerung der Pflanze sorgfältig angehen. Gießen Sie den Baum am besten alle 4-5 Tage.

Sommerpflege

Im Sommer sind die Pflegephasen viel geringer als im Frühjahr, aber Sie sollten sie nicht vergessen. Der Sommer ist in verschiedenen Regionen unterschiedlich: Einige Teile sind berühmt für heiße Temperaturen, daher lohnt es sich, die Erde öfter zu befeuchten.

Im Sommer müssen Sie mehr auf das Gießen achten. Vor allem junge Bäume müssen gegossen werden, weil sie noch keine Zeit hatten, ihre Wurzeln tief in den Boden zu schlagen. Am besten hält man das Wasser mehrere Stunden in Fässern, um die optimale Temperatur für einen Apfelbaum zu erreichen: 18 bis 25 Grad. Die Bäume werden alle zwei Wochen gegossen, 4-5 Eimer pro Sitzung.

Herbstpflege

Die Herbstpflege soll den Baum auf den Winter vorbereiten. Beginnt die Frühjahrs- und Sommerpflege ab bestimmten Monaten, dann hat die Winterpflege keine festen Termine: Wichtig ist nur, vor strengen Frösten damit zu beginnen.

Es lohnt sich, den Baum zu schneiden und getrocknete und abgestorbene Teile zu entfernen . Auch der Stamm des Apfelbaums muss gepflegt werden: Er sollte von Wucherungen befreit, vor Schädlingen geschützt und wieder aufgehellt werden. Außerdem lohnt es sich, dem Boden große Aufmerksamkeit zu schenken. Er sollte von Schmutz und Ablagerungen gereinigt werden.

Die richtige Pflege des Apfelbaums hilft Ihnen, das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie alle Schritte befolgen, wird die Ernte die Bewohner des Sommers erfreuen.