Garten

Warum die Blätter und Früchte von Apfelbäumen mit schwarzer Blüte bedeckt sind: Ratschläge zur Behandlung eines Baumes

Oft achten Gärtner einfach nicht auf die schwarze Plaque, die zuerst die Blätter des Apfelbaums und dann die Früchte befällt.

Aber in diesem Fall sprechen wir von einer Krankheit, die durch verursacht wird ein Pilz der Familie Venturia inaequalis. Der Erreger dieser Infektion überwintert sicher in abgefallenen Blättern.

Zu beachten ist, dass der Pilz bei Frühlingswärme nicht nur den Apfelbaum befällt, unter dem er überwintert hat, sondern sich auch auf nahe gelegene Obstkulturen ausbreitet. Symptome

B-Menschen nennen diese Krankheit Schorf, deren erste Anzeichen im Mai zu sehen sind.figcaption>

Insbesondere während der Blütezeit verfärben sich die Blätter zuerst olivgrün, dann entwickeln samtige Flecken, dann werden sie rot und dann braun.

Die Blätter trocknen schließlich aus und fallen ab, und am Ende der Saison „dekorieren“ schwarze Flecken die Ernte. Äpfel werden klein, verformen sich und fallen oft vorzeitig ab.

Bedingungen für die Entwicklung des Pilzes

Krankheiten werden durch hohe Luftfeuchtigkeit und anhaltende Regenfälle bei Lufttemperaturen von 16 bis 22 Grad Celsius begünstigt.

Bekämpfung

Beginnen Sie am besten im Herbst vor dem Laubfall mit der Verarbeitung von Apfelbäumen.

Dazu wird die Baumkrone mit einer 5%igen Harnstofflösung besprüht. So können Sie im Frühjahr das Risiko einer Schorfinfektion durch abgefallene Blätter deutlich reduzieren.

Im Frühjahr können Sie den Baum während des Aufgehens der Knospen mit kupferhaltigen Präparaten oder Bordeaux-Flüssigkeit behandeln .

Vorbeugung

Es ist notwendig, abgefallene Blätter zu entfernen und zu zerstören, im Herbst die nahe Stammzone auszugraben und auch nicht zu vergessen, sanitäre und formende Schnitte durchzuführen.