
Warum es sich lohnt, zwei Pfeffersträucher in ein Loch zu pflanzen: Tricks, die Gärtner kennen sollten
Es ist nicht immer möglich, hohe Paprikaerträge zu erzielen, da diese Kultur vom Gärtner Geduld und Sorgfalt erfordert.
Viel hängt von der richtigen Pflanzung ab, daher ist es wichtig, die richtige Technik zu wählen.
Warum lohnt es sich, in ein Loch gleich zwei Pflanzen zu pflanzen?
Nicht jeder weiß, dass diese Methode professionellen Landtechnikern gehört, die die Besonderheiten der Kultur berücksichtigen und ein hohes Leistungsniveau haben.
Pepper, der einen Konkurrenten „riecht“, wird sich entwickeln besser, was letztendlich zu einer reichen Ernte führt.

Es wird angenommen, dass die Pflanze mit einer solchen Bepflanzung dem Boden aktiv Nährstoffe entzieht, gesünder und nachhaltiger wird.
Wie wende ich die Technik richtig an?
Für das Loch wählen Sie am besten nicht die übliche runde Form, sondern eine eckige. Seine Abmessungen sollten etwa 50 Zentimeter betragen. Das benachbarte Loch sollte den gleichen Abstand haben.
Die Setzlinge oder Samen selbst befinden sich in einem Abstand von mehreren Zentimetern voneinander.
Diese Methode eignet sich sowohl für Freiland als auch Gewächshäuser.

