
Warum reifende Johannisbeeren mit Maische füttern: Nur erfahrene Gärtner kennen die Antwort
Oft schauen Gärtner, nachdem sie die ersten Frühjahrsbefalle von Schädlingen abgewehrt und den Busch vor verschiedenen Krankheiten geschützt haben, mit Entzücken auf die reifen Beeren.
Zu dieser Zeit ist es unmöglich zu gähnen, und das ist es Es ist wichtig, die Stärke des Busches aufrechtzuerhalten, da dies eine wichtige Zeit für ihn ist . Wir werden Ihnen sagen, wie Sie den Busch zu dieser Zeit füttern.
Erfahrene Gärtner wissen, dass reifende Johannisbeeren in der ersten Junihälfte gedüngt werden müssen.
Zu dieser Zeit sind die Beeren noch klein und grün, und die Pflanze selbst benötigt flüssigen organischen oder komplexen mineralischen Dünger.
Foto: Pixabay
Auf die gleichzeitige Zugabe von Stickstoff ist zu verzichten.
Mineraldünger
Kaliumhumat, Kaliumsalz, Kaliummagnesia unterstützen die Reifung von Johannisbeeren.
Diese Zusätze müssen angewendet werden Halten Sie sich strikt an die Anweisungen.
Zusatzstoffe verbessern den Geschmack von Beeren spürbar, vergrößern die Größe und es ist äußerst wichtig, dies zu tun, wenn sich herausstellt, dass der Sommer regnerisch war. Dann werden die Beeren trotz des Mangels an Sonnenlicht süß und duftend sein.
Zusammen mit organischen Stoffen aktivieren diese Düngemittel die Synthese von Chlorophyll und der Busch wächst gesund mit einem starken Wurzelsystem.
Eine Nährstoffmischung wird ebenfalls hergestellt:
- 30 Gramm Harnstoff;
- 1,5-2 Gramm Kaliumpermanganat;
- 1 TL. Borsäure;
- 20 Gramm Kupfersulfat.
Alle Komponenten werden in 10 Liter Wasser gerührt. Dies ist eine hervorragende Vorbeugung gegen Pilzkrankheiten.
Organics
Am harmlosesten ist jedoch der „grüne“ Dünger oder Brei. Ein ziemlich wirksames Top-Dressing mit einem Mindestgehalt an Nitraten.
Zum Kochen wird das Fass zu 2/3 mit warmem Wasser (20 ° C) gefüllt.
Sauerteig (Brot und gehackt Gras) wird auch hier verlegt. Es werden Unkräuter verwendet: Quinoa, Brennnessel, Löwenzahn und Wermut.
Brot sollte mindestens 50 % des gesamten Sauerteigs ausmachen (Sie können ihn durch Trockenhefe 20 Gramm pro 50 Liter ersetzen).
Fass mit Folie bedeckt, der Brei kostet 2,5-3 Wochen. Die Lösung muss regelmäßig gemischt werden.
Wenn das Additiv fermentiert, muss es mit Wasser im Verhältnis 1:3 verdünnt werden.
Es wird unter den Johannisbeersträuchern unter der root.

