
Warum Tomatensämlinge dünn und lang sind: ein unglücklicher Fehler der Gärtner
Oft züchten Gärtner Tomaten in Sämlingen.
Aber es kommt vor, dass Pflanzen dünn und lang werden, was bedeutet, dass sie schwach und anfällig für Krankheiten sind.
Das Dies kann mehrere Gründe haben.
Normalerweise wachsen zerbrechliche Sämlinge, wenn Gärtner es mit dem Gießen in einem Raum mit trockener Luft übertreiben.
Die Sämlinge müssen nicht häufig und stark gegossen werden. Es reicht aus, die Pflanzen zweimal pro Woche zu gießen. In diesem Fall sollte das Wasser Raumtemperatur haben. Zu beachten ist auch, dass Flüssigkeiten nicht auf die Blütenblätter gelangen können.
Außerdem werden Tomaten schwach, wenn sie zu dicht gepflanzt werden.
Pflanzen haben in solchen Fällen einfach nicht genug Nährstoffe und Licht. Es wird empfohlen, Tomaten zu verpflanzen und darüber spezielle Lampen zu installieren.
Es sollte auch daran erinnert werden, dass die Blätter aufgrund eines Überschusses oder Mangels an Nährstoffen verdorren und schwächer werden und der Stiel dünn wird.
Wenn die Tageslichtstunden kurz sind oder der Sämling auf der Nordseite steht, dann greift er nach der Sonne, die ihm fehlt. Gleichzeitig leidet sie auch unter direkter Sonneneinstrahlung und kann Verbrennungen bekommen.
Vergessen Sie nicht das Top-Dressing. Wenn sich die Pflanzen nicht nur streckten, sondern auch fahl wurden, deutet dies auf einen Stickstoffmangel hin.

