Garten

Was Dill nicht mag: 3 Ursachen für Vergilbung und schlechtes Grünwachstum

Es mag den Anschein haben, dass Dill eine so unprätentiöse Kultur ist, dass sie dort keimen, wo immer Sie ihre Samen hinwerfen.

Das mag sehr wohl sein, aber mit diesem Ansatz ist es nicht immer möglich, Dill anzubauen außergewöhnlich üppige, helle, saftige und duftende Kräuter. Dill beginnt gelb zu werden oder hört auf zu wachsen.

Lassen Sie uns Ihnen sagen, was Dill nicht mag.

Hohe Temperaturen

Dies ist eine kälteresistente Pflanze, die fast im April gesät werden kann.

Foto: Pixabay

Optimale Lufttemperatur für Kultur liegt zwischen 16 und 18 Grad Celsius mit Pluszeichen.

Je höher die Lufttemperatur während der Aussaat, desto schlechter wächst der Dill.

Schatten

Gleichzeitig wächst Dill nicht sehr gut im Schatten, weil sie Licht liebt. Außerdem beginnt er aufgrund der schlechten Beleuchtung, Nitrate anzusammeln.

Holzasche

Von allen natürlichen Düngemitteln mag Dill keine Holzasche, weil er den Boden desoxidiert, so dass er gelb wird, sich rötet und aufhört zu wachsen .

Gleiches gilt für Dolomitmehl und Kalk.

Dill hingegen reagiert auf Humus und Superphosphat mit aktivem Wachstum und sattem Grün.