Garten

Was im Frühjahr getan werden muss, damit Blüten und Fruchtknoten nicht an der Johannisbeere zerbröckeln: ein Dorfgeheimnis

Für unsere Gärtner ist die Johannisbeere die Hauptquelle für Vitamin C, niemand möchte für den Winter ohne Ernte bleiben.

Sie blüht zwischen den ersten Sträuchern und erfordert nicht weniger Pflege als andere Pflanzen im Garten, und wenn der Moment verpasst wird, können Blumen und Fruchtknoten zerbröckeln.

Gründe

Schädlinge, Krankheiten, Trockenheit und der falsche Pflanzplatz sowie schlechte Bestäubung können eine solche Belästigung hervorrufen.

Es ist bekannt, dass die anderen Johannisbeerschädlinge eher von Motten befallen sind und von Krankheiten wie Kelchrost betroffen sind. /figcaption>

Um diese Probleme zu lösen, gibt es viele industrielle Präparate.

Bei Dürre reicht es, einen Strauch zu gießen und bei Frost mit Spinnvlies zu umwickeln.

Aber was tun bei schlechter Bestäubung?

Ein Dorfgeheimnis

Es ist klar, dass man bei schlechter Bestäubung die Aufmerksamkeit der Bienen auf sich ziehen muss, und das schon in alten Zeiten Sie entwickelten eine ziemlich einfache Methode.

Dazu wurden die Blumen mit einer Zucker- oder Honiglösung besprüht.

Die Lösung wurde sehr einfach hergestellt: Honig oder Zucker wurde verdünnt in Wasser und die Blumen wurden damit besprüht.