Garten

Was im März da ist, um Johannisbeeren mit kochendem Wasser zu vergießen: was die Erfahrung der Gärtner vermuten lässt

Jedes Frühjahr übergießen erfahrene Gärtner Johannisbeeren mit kochendem Wasser.

Dieses Verfahren wird als vorbeugende Behandlung gegen Schädlinge und Krankheiten, insbesondere gegen Knospenmilben, Blattläuse und Echten Mehltau durchgeführt.

>

Außerdem können Sie durch die Behandlung von Johannisbeeren mit kochendem Wasser im zeitigen Frühjahr die Erde unter dem Strauch erwärmen, wodurch die Wurzeln geweckt werden und die Pflanze früher junge Triebe freisetzt.

Das Gießen von kochendem Wasser erhöht auch die Immunität des Strauchs.

Foto: Pixabay

Wann gießen Johannisbeersträucher mit kochendem Wasser

Der optimale Zeitpunkt für dieses Verfahren hängt von Ihrer Region ab.

Aber Sie müssen dies genau im Frühjahr tun, wenn der Schnee unter dem Busch schmilzt und sich der Boden allmählich erwärmt Aufstehen mit der Frühlingssonne.

In der Regel fällt diese Zeit in unseren Regionen auf Anfang März, näher an die Monatsmitte, Johannisbeeren abwerfen ist es schon zu spät, aber es ist notwendig Entscheidung über die Zulässigkeit des Verfahrens unter Beobachtung je nach Wetter. 

Die optimale Tageslufttemperatur zum Übergießen von Johannisbeeren mit kochendem Wasser beträgt 0 … +5 Grad.

Wenn der Moment der Schneeschmelze verpasst wird, kann die Das Verfahren sollte auf die nächste Sommersaison verschoben werden, und in diesem Fall ist es besser, Insektizide zur Bekämpfung von Schädlingen zu verwenden.

Es lohnt sich auch nicht, Johannisbeeren mit kochendem Wasser zu übergießen, wenn die Knospen bereits anschwellen, da die Pflanze kann verbrüht und praktisch zerstört werden.

Es sei daran erinnert, dass Wasser nicht länger als 5 Sekunden auf bloße Johannisbeerzweige gegossen werden sollte, da Sie sonst die Knospen verbrennen können.