Garten

Was tun für Gärtner, die bereits verzweifelt nach einer guten Tomatenernte suchen: 3 Tipps, die alles verändern werden

Wenn es von Jahr zu Jahr nicht möglich ist, eine reiche Tomatenernte auf Ihrem Grundstück anzubauen, bedeutet dies, dass der Gärtner die gleichen Fehler beim Anbau und der Pflege der Ernte macht.

Was sind Die typischen Fehler, die man abstellen muss, um endlich Erfolg zu haben. Ist die Tomatenernte gelungen?

1. Setzlinge nicht zu früh pflanzen. Zuerst müssen die Sämlinge für eine Stunde nach draußen gebracht werden, dann für ein paar Stunden.

Die Abhärtung sollte mindestens eine Woche dauern, bevor die Sämlinge ins Freiland gepflanzt werden können.

Foto: Pixabay

2. Setzlinge nicht in flache Löcher pflanzen. Tiefe Löcher ermöglichen allen Wurzeln, sich zu entwickeln.

3. Vernachlässigen Sie den Rückschnitt nicht, da sonst viele Seitentriebe aus der Basis des Stängels wachsen können, was die Entwicklung großer saftiger Früchte verhindert.

Vergessen Sie auch, die Tomaten mit Pflanzenschutzmitteln zu besprühen. Auch wenn keine Schädlinge vorhanden sind, sollte vorbeugend gespritzt werden.