Garten

Was tun während der Erdbeerblüte: 5 Tricks für eine große Ernte

Es ist ein weit verbreitetes Vorurteil, dass die Verarbeitung von Erdbeeren während der Blütezeit verboten ist.

Das ist jedoch ein Irrglaube. Tatsache ist, dass die Pflanze auch während des Erscheinens der Blüten Feuchtigkeit und Nährstoffe benötigt.

Außerdem sollte während dieser Zeit ein Verfahren durchgeführt werden, um den überschüssigen Teil der Pflanze zu entfernen. Vergessen Sie nicht die Bodenbearbeitung.

Insgesamt sollte der Gärtner während der Erdbeerblütezeit fünf wichtige Maßnahmen ergreifen, damit die Ernte reichlich ausfallen wird.

Foto: Pixabay
Gießen

Diese Prozedur muss nicht nur regelmäßig durchgeführt werden, sondern auch a viel Flüssigkeit.

Blühende Sträucher sollten zweimal pro Woche gegossen werden. Und am liebsten noch öfter.

Düngen

Während der Blütezeit kommen Erdbeeren nur schwer ohne so wichtige Spurenelemente wie Stickstoff, Kalium und Phosphor aus.

Deshalb sollte der Gärtner komplex ausbringen Dünger mit folgendem Zutatenverhältnis: ein Teil der Stickstoffkomponente und zwei Teile der Phosphor- und Kaliumkomponente.

Entfernen der Barthaare

Dieser Zweig muss abgeschnitten werden. Sonst erhält der Hauptteil der Pflanze wichtige Stoffe nicht.

Erfahrene Gärtner betonen: Der Schnurrbart muss abgeschnitten werden. Auch ein Verfahren wie das Abbrechen ist geeignet. Aber Strecken wird die Situation nur verschlimmern.

Mulchen

Die Bodendecke sollte mit Mulch bedeckt sein. Dieses Verfahren trägt dazu bei, die Bodenbeschaffenheit zu verbessern und somit den Erdbeerertrag zu steigern.

Lockern des Bodens

Der Boden darf nicht aushärten, da sonst der Strauch schwächer wird. Dies wird den Ertrag nicht optimal beeinflussen.

Deshalb sollte der Boden, auf dem Erdbeeren wachsen, regelmäßig gelockert werden.