
Welche Büsche und Bäume sollten in der Nähe des Zauns des Nachbarn gepflanzt werden, um neugierige Blicke abzuwehren
Nachdem Sie aus einer lauten Stadt umgezogen sind, möchten Sie sich mit Komfort und Ruhe umgeben.
Außerdem verspüren Sie nach dem Leben in Hochhäusern die Stimmung, sich vor den neugierigen Blicken zu schützen Nachbarn und zufällige Passanten.
Aber nicht jeder möchte hohe taube Zäune errichten. Ein Grundstück, das von einer Hecke umgeben ist, sieht viel ertragreicher und hübscher aus.
Hier gilt es jedoch zu berücksichtigen, was im Nachbargarten hinter dem Zaun wächst. Wenn es sich um Himbeeren oder Hopfen handelt, müssen dieselben Pflanzen gepflanzt werden. Tatsache ist, dass diese Kulturen andere einfach unterdrücken.

Wenn der Zaun des Nachbarn keine hat, können Sie Obstbäume oder Nadeln pflanzen.
Der Anführer in der Landschaftsgestaltung sind Nadelbäume: Fichte, Tanne, Eibe. Sie sollten in einem Abstand von 5 Metern zueinander gepflanzt werden, damit sie sich gut entwickeln können.
Mit Hilfe von Obststräuchern können Sie sich vor neugierigen Blicken verstecken. Zum Beispiel Berberitze oder Johannisbeere.
Manche Gärtner pflanzen entlang der Parzelle lieber Weißdorn, der bis zu fünf Meter hoch werden kann.
Kletterpflanzen schmücken ebenfalls das Grundstück (Trauben, Zitronengras ).

