Garten

Wenn die Samen nicht sprießen: 2 wahrscheinlichste Ursachen

Nicht gekeimte Samen können jeden Gärtner verärgern – Geld und Mühe wurden verschwendet, Hoffnungen auf die Aufzucht stämmiger Sämlinge erfüllten sich nicht.

Was könnten die wahrscheinlichsten Gründe dafür sein?

Natürlich ist der erste mögliche Grund für das Nichtkeimen von Saatgut minderwertiges Saatgut.

Das Saatgut wurde möglicherweise vom Hersteller unter unsachgemäßen Bedingungen gelagert.

Foto: Pixabay

Vielleicht ist der Gärtner selbst schuld, der die Samen selbst zubereitet hat seine eigenen angebauten Pflanzen und das Material nicht immer unter idealen Bedingungen gelagert.

Wenn die Samen in der Kälte gelagert wurden, müssen sie 30 Tage vor der Aussaat in die Wärme gebracht werden. 

Es ist wichtig, die Samen vor der Aussaat auf Keimfähigkeit zu prüfen, um Schnuller abzulehnen. Auch das Desinfektionsverfahren darf nicht außer Acht gelassen werden.

Der zweite mögliche Grund für das Nichtkeimen von Samen ist ein ungeeignetes Substrat.

Verschiedene Kulturen wie unterschiedliche Erde in der Zusammensetzung, aber die Samen muss in lockere Erde gesät werden, atmungsaktiv und feuchtigkeitsintensiv, mit nützlichen Stoffen gesättigt.