Garten

Wichtiger als Sie denken: Wie groß sollte der richtige Abstand zwischen Tomatensträuchern sein?

Beim Umpflanzen von Tomatensetzlingen ins Freiland oder in ein Gewächshaus sollten Gärtner nicht nur die Regeln der Fruchtfolge und der kompetenten Nachbarschaft berücksichtigen, sondern auch einen weiteren wichtigen Umstand.

Diese Empfehlung gilt für das Pflanzen von Tomaten und Gärtner, die im Garten gerne Platz sparen.

Der Fehler ist, dass die Setzlinge sehr dicht gepflanzt werden, Tomaten aber kein Gedränge vertragen, was sich auf die Erntemenge auswirkt.

Warum nicht Wenn Sie die Empfehlung ignorieren, dann wird eine dichte Bepflanzung Schatten hervorrufen, was zu Ertragseinbußen führt, den Zustand des Wurzelsystems beeinträchtigt, zu Nährstoff- und Feuchtigkeitskonkurrenz führt. >

Foto: Pixabay

Schlechte Belüftung erhöht die Wahrscheinlichkeit der Ausbreitung von Krankheiten.

So pflanzt man Tomaten

Kurz. Sorten, die nicht höher als 45 cm werden, werden in einem Abstand von mindestens 30 cm zueinander gepflanzt, der Abstand zwischen den Reihen beträgt mindestens 50 cm.

Mittelgroße Sorten. In diesem Fall wird der Abstand nach Ermessen des Gärtners gewählt. Es wird jedoch empfohlen, zwischen den Büschen bis zu 50 cm und zwischen den Reihen mindestens 70 cm Platz zu lassen.

Hohe Sorten. Ein solcher Busch kann eine sehr gute Ernte bringen, braucht aber Unterstützung und ein Strumpfband. In diesem Fall müssen mindestens 70 cm zwischen den Büschen und 1 Meter zwischen den Reihen gelassen werden.