Garten

Wie man duftenden und üppigen Dill ohne Regenschirme anbaut: ein einfacher Weg

Dill ist eine Pflanze, die zur Familie der Regenschirmgewächse gehört.

Daher ist es nicht verwunderlich, dass er beim Wachsen Blütenstände entwickeln kann, die „Regenschirme“ genannt werden.

Dafür ist eine schlechte Nachricht für einen Gärtner, denn das angebaute Grün kann kaum für kulinarische Zwecke verwendet werden: Es wird trocken, geschmacklos und weniger gesund herauskommen.

Um das Auftreten von Schirmen in Dill zu verhindern, sollte die Pflanze richtig gepflanzt werden.

Foto: Pixabay

So pflanzt man Dill richtig

Wie die Erfahrung erfahrener Gärtner zeigt, sollte das Pflanzen von Samen in einem Bündel erfolgen, nicht in einem Beet.

Die Essenz der Methode ist wie folgt: Zuerst müssen Sie ein kleines Loch machen . Der Durchmesser sollte etwa 15 cm betragen.

Gießen Sie den gesamten Samen in die entstandene Vertiefung und bedecken Sie ihn mit Erde.

Nach Abschluss des Vorgangs muss mit einem großen Volumen bewässert werden Flüssigkeit.

Das Ergebnis dieses einfachen Vorgangs ist die problemlose Entwicklung des Dills: Das Grün wird üppig, schmackhaft und ohne Schirmchen.   

Für einen Gärtner ist dies ein sehr praktischer Ansatz: Sie müssen nicht viel Mühe aufwenden, aber das Ergebnis wird trotzdem großartig sein.