Garten

Wie man einen Apfelbaum richtig pflegt: Ein Fehler, den fast alle Gärtner machen

Viele Gärtner glauben, dass die Pflege eines Apfelbaums mit dem Beschneiden, Tünchen und Verarbeiten des Baums von Schädlingen endet.

Tatsächlich endet die Pflege nicht damit, sondern kurz vor Stammzone oder Stammkreis, der von Schutt und Unkraut befreit und zusätzlich mit einer Mulchschicht bedeckt wird.

Tatsache ist, dass der Schutz des Wurzelwerks vom Zustand des Stammes abhängt – Stammkreis. Außerdem kann er den Garten schmücken.

So pflegen Sie ihn richtig

Die stammnahe Zone ist ein Stück Land um den Stamm eines Baumes herum, das die Wurzeln mit Sauerstoff, Feuchtigkeit und anderen nützlichen Stoffen versorgt .

Foto: Pixabay

So bestücken Sie einen Stammkreis Es stellt sich heraus, dass die Größe des Kreises nicht von der Vorstellungskraft des Gärtners abhängt, sondern vom Alter des Baumes.

Also für einen 3-jährigen Baum die Größe des nahen -Stammzone sollte mindestens 1,5-2 Meter betragen.

Für einen 3-6 Jahre alten Baum – 2-3 Meter.

Wenn der Baum älter als 7 Jahre ist, dann die Größe des stammnahen Kreises sollte mindestens 3-3,5 Meter betragen.

Die Parzelle wird im Herbst nicht tiefer als 10 Zentimeter umgegraben, um die Wurzeln nicht zu beschädigen.

Danach muss der Boden gelockert und große Klumpen gebrochen und im letzten Schritt mit einem Rechen eingeebnet werden.

Nach dem Pflanzen des Sämlings muss der stammnahe Kreis in Ordnung gehalten werden mindestens 5 Jahre, für die es erforderlich ist mulchen, Unkraut entfernen.

Um den Apfelbaum vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen, empfiehlt es sich, Maiglöckchen (zum Schutz vor Fruchtfäule), Kapuzinerkresse (zum Schutz vor Rüsselkäfern), Ringelblumen (z vor Blattläusen und Nematoden schützen).