
Wie man feststellt, was bei dünnen Paprikasämlingen fehlt: Gärtnerfehler
Pfeffersetzlinge stellen sehr hohe Anforderungen an die Wachstumsbedingungen, daher führt jeder Fehler zu einem Rückgang der zukünftigen Ernte.
Um gesunde Setzlinge zu züchten, müssen Sie die typischen Fehler kennen und vermeiden.
Wie man Paprika füttert, um eine reiche Ernte zu erzielen
Pflanzen beginnen schwach zu wachsen und die Blätter werden hell und gelb, falls der Paprika Stickstoff fehlt, also füttere die Paprika mit Harnstoff und Ammoniumnitrat.
Kaliummangel kann sich als Kaliumverbrennung äußern, wenn an den Rändern der Blätter ein gelber Rand erscheint. Unterstützen Sie die Pflanzen in diesem Fall, indem Sie sie mit Kaliumnitrat oder Holzasche-Infusion füttern. /figcaption>
Wenn den Paprikaschoten Kalzium fehlt, kann die Pflanze ohne Blätter bleiben. Zuerst erscheinen auf den Blättern gelbe Flecken mit grauer Beschichtung, und später wachsen die Blätter deformiert. In diesem Fall „behandeln“ Sie die Paprika mit einem Aufguss aus Eierschalen.
Bei Phosphormangel verfärben sich die Blätter der Paprika von unten nach bläulich, der Stiel wird dünn, woraufhin die Blätter abfallen aus. In diesem Fall sind Phosphatdünger geeignet.
Ein Mangel an Magnesium beeinträchtigt die Farbe der Blätter, sie werden gelb, aber die Adern bleiben grün.

