
Wie man Schachtelhalm, Gicht und Sauerampfer im Garten loswird: Tricks, um das Problem lange zu vergessen
Unkrautbekämpfung ist eine Voraussetzung für eine gute Ernte.
Schachtelhalm, Giersch und Sauerampfer bereiten besondere Probleme: Zum einen erhalten Gartenkulturen gerade durch diese Unkräuter weniger Nährstoffe.
Jeder Gärtner wählt seine eigene Strategie für den Umgang mit überschüssigen Pflanzen im Garten.
Erfahrene Gärtner empfehlen jedoch, auf „Chemie“ zu verzichten und natürliche Heilmittel einzusetzen, um Pflanzen und Boden nicht zu schaden.
Wie man Schachtelhalm loswird
Kreide oder Kalk sollte der Bodenbedeckung zugesetzt werden. Unverbrannte Holzreste funktionieren auch.
Diese einfachen Verfahren reduzieren den Säuregehalt des Bodens, wodurch letzterer weniger geeignet für das Wachstum und die Entwicklung des Unkrauts wird.
Wie man das Unkraut loswird
Nur mechanische Entfernung des Unkrauts hilft. Außerdem ist es notwendig, die Pflanze auszureißen, damit kein Wurzelsystem im Boden zurückbleibt.
Nur wenn diese Empfehlungen befolgt werden, wird die Gicht nicht „wiedergeboren“ und kehrt in den Garten zurück. Sauerampfer loswerden
Damit man nach der gleichen Strategie arbeitet wie im vorigen Fall – die komplette Entfernung der Pflanze mit der Wurzel.
Außerdem sollte das Verfahren so durchgeführt werden früh wie möglich: während der Sauerampfer leicht gewachsen ist. Andernfalls wird es viel schwieriger, das Unkraut zu bekämpfen.
Auch eine Methode wie das Besprühen der Unkrautpflanze mit gewöhnlichem Backpulver hilft.

