Garten

Wo man Salat pflanzt, damit er ohne Bitterkeit wächst: das Geheimnis erfahrener Gärtner

Salat wird als Vitaminvorrat bezeichnet, aber oft weigert man sich, diesen Vorrat zuerst zu essen und ihn dann in den Beeten anzubauen.

Das liegt daran, dass das Blattgrün eine charakteristische Bitterkeit annimmt, was nicht der Fall ist Jedermanns Geschmack. Viele haben sich damit abgefunden und gegessen, ohne zu wissen, dass dies eine Nebenwirkung ist.

Bitterkeit kann sogar im frischesten und jüngsten Salat auftreten, und nicht nur in überwucherten Blättern.

Aber, wie Sie sagen erfahrenen Gärtnern, Sie können Bitterkeit loswerden, aber sie tritt aufgrund der Eigenschaften der Sorte überhaupt nicht auf Foto: Pixabay Wie man Salat ohne Bitterkeit anbaut

Um Züchten Sie saftige und zarte Blätter aus frischem Grün, reich an Vitaminen und Mineralien. Sie müssen wissen, wo Sie sie anbauen müssen.

Um dies zu tun, reicht es aus, nur ein Problem zu lösen – die Pflanze mag keine Hitze und direktes Sonnenlicht. Dies ist der Hauptfaktor, der einen unangenehmen Geschmack verursacht.

Außerdem kann auch Bitterkeit aufgrund von Feuchtigkeitsmangel auftreten, daher ist es für Grünzeug besser, einen schattigen Platz im Garten zu wählen oder einen Unterstand zu schaffen Sonne z.B. Markise ziehen.

Damit der Salat nicht bitter schmeckt, gieße ihn alle 2 Tage einmal, Gärtner empfehlen außerdem, ständig neue Sorten anzubauen.