Alterstheorien (I)
Die Antwort auf die Frage: Warum altern wir? – kann bis heute nicht wirklich eindeutig beantwortet werdenIch möchte Ihnen aus der Literatur die 4 wichtigsten Theorien vorstellen:
1. Die Theorie von den freien Radikalen
In den fünfziger Jahren hatte ein amerikanischer Wissenschaftler eine Erklärung für das Altern der Zellen gefunden. Altern ist nach dessen Ansicht eine „Überproduktion freier Radikale„. Als freie Radikale bezeichnet man Moleküle, die als Abfallprodukt bei der Energieumwandlung in den Zellen entstehen.
Ein Kennzeichen dieser freien Radikalen ist, dass ihnen in ihrer Hülle ein Elektron fehlt – man sagt auch sie sind ungesättigt. Auf Grund dieser Tatsache versuchen sie anderen gesättigten Molekülen ein Elektron zu entreissen und verändern dadurch diese zu einem weiteren freien Radikal – es entsteht somit eine ungebremste Kettenreaktion.
Freie Radikale haben eine extrem kurze Lebensdauer (Sekundenbruchteile), aber der Schaden, den sie in diesem Zeitraum an anderen Zellen anrichten ist gewaltig.
Durch die freien Radikale fängt der Körper an zu oxydieren – man kann auch sagen, er rostet. Besonders zum Tragen kommt dieser Prozess in unserer Erbsubstanz (DNA). Die Zellen können sich nicht mehr teilen, der Alterungsprozess beginnt.
In diesem Zusammenhang ist Ihnen bestimmt der Begriff der Antioxydantien bekannt – das sind Substanzen, die sich den freien Radikalen als Opfer anbieten und sie unschädlich machen, bevor sie im Körper Schaden anrichten können. Diese Antioxydantien stellt der Körper teilweise selbst her, zum größten Teil müssen sie jedoch mit der Nahrung zugeführt werden (Vit. C; E; Betacarotin ect.)