Warnsignale des Körpers wahrnehmen – wie gesund sind Sie wir
An den Warnsignalen des Körpers kann man den gesundheitlichen Zustand prüfen und somit rechtzeitig wahrnehmen. Einfach mal in den Spiegel schauen und schon geht’s los!
Die Augen
Die Augen sind der Spiegel der Seele, aber man kann auch vieles über den Körper aus ihnen lesen. Das Weiße rund um die Iris sollte auch wirklich weiß sein, denn leicht Gelbfärbung kann auf eine Leberstörung deuten. Ist das Auge rötlich, kann es sich um Auswirkung von Zugluft handeln oder auch eine Virusinfektion. Juckt das Auge, ist es zu trocken durch eine Klimaanlage oder sonstiges. Hier helfen Augentropfen aus der Apotheke.
Der Mund
Viele Menschen leiden unter Mundgeruch, aber dies liegt nicht immer am Magen. Strecken Sie vor dem Spiegel die Zunge raus, diese sollte gleichmäßig rosa sein. Ist die Zunge mit gelblichem oder weißem Belag, kann es hier an Bakterien liegen, die sich auf Grund von Speiseresten gebildet haben. Hier hilft eine gründliche Zahnreinigung und Mundwasser.
Die Nase
Wenn die Nase läuft, kommt in der Regel eine Erkältung. Ein auffälliges Zeichen ist Nasenbluten, denn die Ursache hierfür kann zu hoher Blutdruck sein oder auch eine Arterienverstopfung. Aber auch psychische Belastung führt zu Nasenbluten. Bei Nasenbluten Kopf zurücklehnen, Nase zu halten und ein kaltes Tuch in den Nacken legen.
Die Haut
Ist die Haut rötlich trocken, besteht Verdacht auf Neurodermitis. Bei roter und geschwollener Haut kann es sich um eine Allergie handeln. Wenn die Haut gelblich fettig ist, ständige Bläschen auftreten und der Blutdruck niedrig ist, sprechen wir von zu wenig Blut. Gerötet und heiß deutet natürlich auf Sonnenbrand hin und bei gelbbraun kann es sich um eine allergische Reaktion handeln. Bei blutenden blauen Flecken sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
Die Haare
Über Haarausfall spricht man, wenn morgens beim Kämmen an die hundert Haare im Kamm oder der Bürste bleiben. 30 bis 40 sind normal. Die Ursachen für Haarausfall sind jedoch noch nicht eindeutig bekannt. Gegen Schuppen hilft kräftiges Bürsten und spezielles Shampoon.
Die Fingernägel
Die kleinen weißen Flecken, die viele auf den Nägeln haben, sind harmlos. Wenn sie einzeln auftreten und größer sind, kann es sich um Kalziummangel handeln. Vorsicht bei Querrillen, hier kann es sich um eine Infektion und auch Infarktgefahr handeln. Halbkugelförmige Nägel weisen auf Magen-Darm-Problem hin und brüchige Nägel bedeuten Eisenmangel.