Erholsamer Schlaf
Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen weil sie sich auf Grund der zu hohen Erwartungen unter Druck setzen. Einfache Verhaltensänderungen können hier schon helfen und für erholsamen Schlaf sorgen.
Wissenschaftlich erwiesen ist, je älter ein Mensch ist, umso geringer ist das Schlafbedürfnis. Bereits im mittleren Lebensalter reichen sechs Stunden Schlaf pro Nacht, das heißt, wer um 22.oo Uhr ins Bett geht, wird um vier Uhr früh wach. Das ist völlig normal, doch viele Menschen haben hier eine zu hohe Erwartung und steigern sich so in die Schlaflosigkeit.
Bevor Sie sich vom Arzt Medikamente verschreiben lassen, versuchen Sie vorab einiges an Ihren Schlafgewohnheiten zu ändern. Setzten Sie sich nicht unter Druck, sondern gehen Sie erst zu Bett, wenn Sie wirklich müde sind. Bleiben Sie gelassen, irgendwann holt sich der Körper sein Recht. Aber neben Stress, ungünstigen Schlafgewohnheiten und zu hoher Erwartung kann auch eine Krankheit hinter der Schlaflosigkeit stecken, wie z. B. bei Depressionen. In der Regel haben sich die pflanzlichen Mittel wie Baldrian als wirksam und gut verträglich erweisen.
Chemische Schlafmittel führen den Schlaf künstlich herbei, beheben aber nicht den Grund der gestörten Nachtruhe. Wer regelmäßig zu Schlaftabletten greift, wird bald ohne Tabletten gar nicht mehr schlafen können, ein Teufelskreis. Desweiteren lässt die Wirkung nach vier bis sechs Wochen nach und die Dosis muss erhöht werden, beim Absetzten kommt es dann zu Entzugserscheinungen wie übersteigerte Wachheit. Die synthetischen Schlafmittel haben außerdem Nebenwirkungen, und insbesondere bei älteren Menschen, die häufig weitere Arzneimittel einnehmen, kann es zu Wechselwirkungen mit den anderen Medikamenten kommen.
Wegen der besseren Verträglichkeit werden deshalb pflanzliche Präparate empfohlen, wie zum Beispiel Schlaftees oder Beruhigungsbäder. Weitere wirkungsvolle Maßnahmen sind
– Nur müde ins Bett gehen
– Auf regelmäßige Schlafenszeiten achten
– Störquellen wie Geräusche oder Licht beseitigen
– Genussmittel wie Alkohol und schweres Essen vermeiden
– Kein Extremsport am Abend
Ein ideales Schlafmittel gibt es nicht, aber wer diese Maßnahmen einigermaßen befolgt, kann schon Erfolg erzielen.