Fitness,  Gesundheit

Bewegung ist eine starke Medizin

Sport hat sich schon oft als bestes Gesundheitsmittel bewährt und jeder hat die Möglichkeit, körperliche Aktivitäten in den Alltag mit einzubauen. Die Ausreden, das Wetter ist schlecht, ich habe keine Sportsachen zum Anziehen, ich muss jetzt etwas anderes machen oder ich war krank, ich muss mich schonen, kennen wir alle, jedoch ist erwiesen, das Bewegung viele Gebrechen heilen kann. Bei regelmäßigem Sport können manche Krankheiten gar nicht erst entstehen und auch die Lebensqualität und Lebenserwartung steigert sich.

Mit Sport tut man dem Körper mehrfach Gutes, denn er baut Muskelmasse auf und reduziert das Körperfett. Das Risiko für Schlaganfall, Bluthochdruck, Diabetes und auch für Herzinfarkt sinkt. Zudem stützen starke Muskeln den Bewegungsapparat und Verspannungen, Wirbelsäulen und Gelenkprobleme werden vermieden. Auch bei leichten Depressionen kann Sport wie ein Antidepressivum wirken. Durch unseren stressigen Alltag tun wir uns jedoch schwer mit dem Sport und doch ist es möglich, gezielt Bewegung in den Alltag mit einzubauen. Z. B. entsprechen 1,5 Stunden putzen im Haus einem zügigen Spaziergang. Auch wer eine schwere Erkrankung überstanden hat, kann Sport treiben.

Einfach mal Rücksprache mit dem Arzt halten, es wird sich eine geeignete Sportart finden. Wichtig sind feste Termine für den Sport, einen guten Sportpartner oder auch ein Tagebuch. Stecken Sie sich Ziele, aber starten Sie mit kleinen Zielen Wenn Sie schon nach eine halben Stunde gehen ins Schwitzen kommen, dann beginnen Sie mit 10 Minuten, denn auch ein kurzes, mäßig intensives Laufen bringt Erfolg. Teilnehmer, die fünfmal pro Woche dreimal am Tag zehn Minuten trainiert hatten, zeigten nach 8 Wochen deutlich bessere Ausdauer und hatten 2 Kilo Fett verloren. Muskeln aufbauen Durch Krafttraining werden Muskeln aufgebaut und diese verbrauchen sogar beim Nichtstun noch Energie. Selbst wenn Sie auf der Couch sitzen, verbrennt ein Kilo Muskelmasse 50 Kilokalorien pro Stunde. Regelmäßiges trainieren mit Gewichten stärkt den Rücken und kräftigt den gesamten Halteapparat, was wiederum Gelenkschmerzen vorbeugt. Krafttraining ist auch für Übergewichtige geeignet.

Wohlfühl-Kurse Gemeinsam macht Sport mehr Spaß, suchen Sie sich deshalb eine geeignet Gruppe in Ihrer Nähe. Auch Sportvereine und Fitnessstudios bieten ständig Kurse zur Gewichtsreduzierung an. Dann haben Sie feste Termine, die verbindlich sind und haben Sie keine Angst zu versagen, auch die anderen sind nicht perfekt. Buchführung Ob Training oder auch nur ein Putzmarathon, schreiben Sie jeden Tag auf, was Sie geleistet haben, denn jede Aktivität zählt. Mit den Eintragungen verschaffen Sie sich einen Überblick und sie werden motiviert. Auch werden Sie dadurch immer an Ihre Vorsätze erinnert. Auch Rückfälle müssen Sie sich verzeihen. Waren Sie ein Wochenende nur auf der Couch, haben viel genascht und 1 Kilo zugelegt? Verzeihen Sie sich den Rückschlag und bleiben sie locker. Nicht gleich alle Vorsätze über Bord werfen, Rückschläge sind menschlich und Sie können Ihr Ziel immer noch erreichen.

Eine Antwort schreiben