Fitness,  Gesundheit

Pilates für Senioren

Mit dem Begriff Pilates werden Übungen bezeichnet, die gleichzeitig Körper und Gehirn in Form bringen sollen. Pilates verbindet unterschiedliche Koordinations- und Atemverfahren mit Kräftigungs- und Dehnübungen. Auf diese Art und Weise werden Körper und Geist gleichermaßen gefördert.

Die Pilates Übungen sollen vor allem fließend und exakt ausgeführt werden. Die Übungen sind in erster Linie zur Stärkung der tief liegenden Muskeln im Bauch- und Rückenbereich geeignet und sorgen so für eine gesunde Haltung des Körpers. Pilates-Übungen eignen sich hervorragend, um Rückenschmerzen vorzubeugen. Zum extremen Muskelaufbau dienen diese Übungen allerdings nicht. Als Vorbild dient die Statur eines Tänzers, schlanke Muskeln, gut proportioniert und sehr anmutig in seinen Bewegungen.

Zusätzlich eignet sich Pilates auch noch sehr gut als effektive Entspannungsmethode. Während sich Pilates-Liebhaber sanft auf einer Matte strecken und dehnen, wird die komplette Aufmerksamkeit der Atmung und dem Körper zugewandt. Pilates unterstützt beim Abschalten vom Alltag, der Mensch kommt zur Ruhe und neue Energien werden aufgetankt.

Der Name Pilates bezieht sich auf den Begründer, Joseph H. Pilates. Pilates war ein leidenschaftlicher Sportler, er betrieb die verschiedensten Sportarten wie zum Beispiel: Tauchen, Schwimmen, Turnen, Boxen und begeisterte sich ebenso fürs Skifahren. Joseph H. Pilates strebt immer nach körperlicher Perfektion, was ihn dann schließlich veranlasste, sich mit den fernöstlichen Köpermethoden wie Tai Chi und Yoga zu befassen. In erster Linie faszinierte Pilates die wichtige Rolle von Atmung und Konzentration, die besonders bei Yoga– und Tai Chi-Übungen von großer Bedeutung sind. Diese 2 Elemente sind heutzutage die tragenden Säulen beim Pilates-Training. Pilates-Übungen sind sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder und ältere Menschen sehr gut geeignet.

Eine Antwort schreiben